Seite 62 von 107 Ergebnisse 611 - 620 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Morpho peleides

Der Blaue Morphofalter (Morpho peleides) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 90 ? 127 Millimeter und wiegen dabei nur wenige Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:31
image

Hemitragus jemlahicus

Innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) wird der Himalaya-Tahr (Hemitragus jemlahicus) in die Familie der Paarhufer (Artodactyla) eingeteilt. Bei einer Körperlänge von 90 - 140 Zentimeter und einer Widerristhöhe von ca. 110 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von 35 - 90 Kilogramm. Dazu kommt ein Schwanz von etwa 10 - 12 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:20
image

Primates

Die Herrentiere (Primates), auch Primaten genannt, erreichen eine Größe zwischen 10 und 175 Zentimeter. Die kleinsten Primatenarten bilden die Berthe-Mausmakis mit einem Gewicht von rund 40 Gramm. Die größten Tiere innerhalb dieser Ordnung sind die Gorillas mit einem Gewicht von bis zu 280 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 13:51
image

Mustela erminea

Das Hermelin oder Großwiesel (Mustela erminea) gehört innerhalb der Familie der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Marder (Mustelidae). Sie können eine Kopfrumpflänge von 18 - 34 Zentimeter erreichen und dabei bis zu 350 Gramm wiegen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:24
image

Lamna nasus

Dieser Hai mit seinem massiven, spindelförmigen Körper zeichnet sich durch eine enorme Schnelligkeit aus (WWF, 2010). Der Rücken ist dunkel blaugrau,der Bauch weiß. Sein langer schlanker Schwanzstiel hat auf jeder Seite und am Unterrand einen Kiel, wie man aus der Abbildung bei Klausewitz (1970 und 1980) gut erkennen kann.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 24 April 2010 10:30
image

Numida meleagris

Das Helmperlhuhn (Numida meleagris) ist die einzige Art aus der Gattung Numida und ist der bekannteste Vertreter der Perlhuhnfamilie. Es ist die Wildform des heutigen Hausperlhuhns.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 10:49
image

Corytophanes cristatus

Der zu der Familie der Leguane gehörende Helmleguan (Corytophanes cristatus) bringt es auf eine Körperlänge von ca. 38 cm. Der Schwanz misst dabei etwa das Doppelte von der Kopf-Rumpf-Länge.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:19
image

Laemanctus serratus

Der Helmkopfbasilisk gehört zur Gattung der Kronenbasilisken und erreicht eine Gesamtlänge von gut 75 cm. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 25 cm. Er hat relativ dünne Beine mit sehr langen Krallen. Die Krallen kommen ihm als reinen Baumbewohner zugute.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:19
image

Casuarius casuarius

Der Helmkasuar (Casuarius casuarius) gehört innerhalb der Ordnung der Laufvögel (Struthioniformes) zur Familie der Kasuare (Casuariidae). Mit einer Körpergröße von 170 Zentimeter und einem Gewicht von 70 Kilogramm ist er der drittgrößte lebende Vogel der Welt.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 09 Mai 2010 09:50
image

Basiliscus basiliscus

Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 09 Februar 2011 17:38

Seite 62 von 107 Ergebnisse 611 - 620 von 1064