Herrentiere |
---|
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 13:51
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Herrentiere (Primates), auch Primaten genannt, erreichen eine Größe zwischen 10 und 175 Zentimeter. Die kleinsten Primatenarten bilden die Berthe-Mausmakis mit einem Gewicht von rund 40 Gramm. Die größten Tiere innerhalb dieser Ordnung sind die Gorillas mit einem Gewicht von bis zu 280 Kilogramm. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Primaten liegt zum größten Teil in den Tropen und Subtropen Amerikas, Afrikas und Asiens. Einzig der Mensch hat sich weltweit verbreitet.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Mehrzahl der Primaten sind Pflanzenfresser. Sie ernähren sich dabei von Früchten, Blätter, Blüten, Nüsse, Samen, Pilzen, Knollen und anderen Pflanzenteilen. Es gibt jedoch auch vereinzelte Arten wie die Paviane und Schimpansen, die zu den Allesfressern gehören. Diese fressen zusätzlich Insekten, Spinnen, kleinere Wirbeltiere und Vogeleier. Reine Fleischfresser bilden die Bärenmakis und Koboldmakis, die sich ausschliesslich von Insekten ernähren. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Mit rund 60 Tagen haben die Katzenmakis die kürzeste Tragzeit aller Primatenarten. Der Durchschnitt liegt bei etwa vier bis sieben Monaten, bei den Menschen und Gorillas neun Monaten, was die längste Tragzeit ausmacht. Die meisten Primaten bringen ein Jungtier zur Welt. Nur selten kommt es zu einer Zwillingsgeburt. Gefährdung:• Gefährdung:Viele Primatenarten werden als bedroht eingestuft. Am meisten bedroht sind die Waldbewohner, die ihre Lebensräume durch großflächige Abholzungen verlieren. Hinzu kommt die Bejagung der Tiere des Fleisches wegen. In vielen Orten zählt Primatenfleisch als Delikatesse (siehe Film weiter unten!). Knapp die Hälfte aller Primatenarten werden heute als gefährdet eingestuft, davon rund zehn Prozent vom Aussterben bedroht. |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Herrentiere (Primates)
Unterordnung: Halbaffen (PRosimiae)
Teilordnung: Spitzhörnchenartige (Tupaiiformes)
Teilordnung: Lemuren (Lemuriformes)
Teilordnung: Loriartige (Lorisiformes)
Teilordnung: Koboldmakis (Tarsiiformes)
Unterordnung: Affen (Simiae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Teilordnung: Neuweltaffen (Platyrrhina)
Überfamilie: Breitnasenaffen (Ceboidea)
Teilordnung: Schmalnasen (Catarrhina)
Überfamilie: Hundsaffen (Cercopithecoidea)
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Video SF Schweizer Fernsehen: |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 13:51
|
Informationen |
---|
|