Seite 26 von 107 Ergebnisse 251 - 260 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Sciurus vulgaris

Das Europäische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) gehört zur Familie der Hörnchen (Sciuridae). Die Kopfrumpflänge liegt bei 15 bis 20 Zentimeter, wobei nochmals rund 20 Zentimeter buschiger Schwanz dazu kommen. Das Gewicht variiert zwischen 200 und 400 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 26 Mai 2010 14:59
image

Talpa europaea

Der Maulwurf oder Europäische Maulwurf (Talpa europaea) zählt innerhalb der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla) zur Familie der Maulwürfe (Talpidae) und zur Gattung der Eurasischen Maulwürfen (Talpa) . Der Europäische Maulwurf, der eine Körperlänge von 11 – 17 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 2 – 3.5 Zentimeter erreichen kann, wurde von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschrieben. Das Gewicht liegt zwischen 60 und 120 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 11:53
image

Emys orbicularis

Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) wird den innerhalb der Ordnung der Schildkröten (Testudinata) in die Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 08:55
image

Oryctolagus cuniculus

Das Europäische Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) gehört zur Familie der Hasenartigen (Leporidae) und ist die einzige Art in der Gattung (Oryctolagus). Das Wildkaninchen ist kein Nagetier und gilt als Stammform unserer Hauskaninchen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 07 August 2009 16:32
image

Thymallus thymallus

Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist ein Knochenfisch (Teleostei), gehört in die Ordnung der Lachsartigen (Salmoniformes) und zur Familie der Forellenfische (Salmonidae). Die Äsche hat einen langen, stromlinienförmigen Körper, der auf dem Rücken grünmetallisch schimmert und an den Seiten Silber und Perlmutfarben ist.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 12:03
image

Sphyraena sphyraena

Am 24. Mai 2011 sandte der WDR im Rahmen der TV – Serie „Abenteuer Erde“ die Reportage „Die Azoren“.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Juli 2011 17:54
image

Bison bonasus

Der Wisent (Bison bonasus) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hornträger (Bovidae) und wird in der Unterfamilie der Echten Rinder (Bovinae), zusammen mit dem Bison (Bison bison) , in die Gattung der Bisons (Bison) eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Januar 2011 11:25
image

Mustela putoris

Der Europäische Iltis (Mustela putorius) , auch Waldiltis oder Ratz genannt, gehört zur Familie der Marder (Mustelidae), und zählt zu der Ordnung der Raubtiere (Carnivora). Er ist in der Familie der Marder das Tier mit dem grössten Vorkommen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:28
image

Ovis orientalis musimon

Das Mufflon (Ovis orientalis musimon) ist eine Unterart des Orientalischen Wildschaf (Ovis orientalis) . Es ist die Kleinste der Unterarten. Sie bringen es auf eine Kopfrumpflänge von bis zu 80 cm. Das Fell des Widders ist rotbraun mit weissen Sattelfleck. (Auf dem Bild oben gut zu sehen).
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 12:45
image

Canis lupus lupus

Der Grau-Wolf, auch als Gemeiner Wolf, Common Wolf, Grauer Wolf etc. betietelt, ist die Unterart, die einem bei der Nennung des Namen Wolf als erstes einfällt. Er ist von mittleler bis großer Größe. Sein Fell reicht quer durch alle Brauntöne, inklusive weißen und schwarzen Färbungen. Das Fell ist relativ lang und rauh. Auffallend sind oftmals sehr ausgeprägte Gesichtszeichnungen (Masken).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 11:21

Seite 26 von 107 Ergebnisse 251 - 260 von 1064