Europäischer Iltis; Waldiltis, Ratz |
---|
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:28
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Europäische Iltis (Mustela putorius) , auch Waldiltis oder Ratz genannt, gehört zur Familie der Marder (Mustelidae), und zählt zu der Ordnung der Raubtiere (Carnivora). Er ist in der Familie der Marder das Tier mit dem größten Vorkommen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Der Europäische Iltis ist ein dämmerungs- und nachtaktiver Jäger. Als Raubtier ist er natürlich ein Fleischfresser, der sich von Nagetieren sowie Kaninchen ernährt. Da er gerne am Wasser ist, fängt er sich auch mal einen Fisch. Neben Schlangen verzehrt er auch Vögel sowie deren Eier. Er ist ein schneller Jäger, der seine Beute mit einem Kehl- oder Nackenbiss tötet. Er ist in der Lage, Beutetiere zu fangen, die doppelt so gross wie er selber sind. Da man sie auch in der Nähe von menschlichen Siedlungen vorfindet, frisst er dort auch Aas und Abfälle. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflangzung:In der Paarungszeit kommt es zu rivalisierenden Kämpfen unter den Männchen. Von April bis Juni findet die Paarung statt. Während des Aktes beißt das Männchen das Weibchen in den Nacken und hält es so ruhig. Nach einer Tragzeit von ca. 6 Wochen bringt das Weibchen 3 - 10 Junge zur Welt. Sie haben dann gerade mal ein Gewicht von 9 - 11Gramm, und sind noch blind. Sie werden etwa 4 - 5 Wochen von der Mutter gesäugt, und dann entwöhnt. Nach 3 - 4 Monaten sind sie dann selbständig und jagen schon alleine. Die Geschlechtsreife tritt mit etwa 12 Monaten ein. Verliert das Weibchen mal seinen ersten Wurf, kann es noch mal im August / September Junge bekommen. Gefährdung:• Gefährdung:Von der IUCN wird der Europäische Iltis als nicht gefährdet eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Wieselartige (Mustelinae)
Die Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Erd- und Stinkmarder (Mustela) - Linnaeus, 1758
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:28
|
Informationen |
---|
|