Drucken
Europäische Äsche
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 12:03
image

Allgemeine Beschreibung:

Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist ein Knochenfisch (Teleostei), gehört in die Ordnung der Lachsartigen (Salmoniformes) und zur Familie der Forellenfische (Salmonidae).

Die Äsche hat einen langen, stromlinienförmigen Körper, der auf dem Rücken grünmetallisch schimmert und an den Seiten Silber und Perlmutfarben ist. Am Vorderkörper sind mehrere schwarze Punkte zu sehen. Charakteristisch bei der Äsche ist ihre hohe Rückenflosse, die mit bis zu 8 dunklen Streifen belegt ist. Mit einer Länge von ca. 40 Zentimeter bis 45 Zentimeter gehört die Äsche schon zu den größeren Fischen. Das Gewicht liegt bei ca. 1.500 Gramm. In Ausnahmefällen können sie bis 3.000 Gramm wiegen und über 60 Zentimeter lang werden. Die Lebenserwartung liegt bei gut 8 Jahre.

Charakteristisch ist für alle Lachsartigen eine strahlenlose „Fettflosse“ zwischen Rücken- und Schwanzflosse.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Die Äsche ist in fast ganz Europa zu Hause. Nur in Süditalien, Spanien, Irland ist sie nicht anzutreffen. Auch in Dänemark und Norwegen ist sie nur teilweise beheimatet.

Die Äsche lebt gerne in sauerstoffreichen und kühlen Bächen und kleineren Flüssen. Es kommt auch vor, das sie in Alpenseen ansiedelt. Junge Äschen halten sich bevorzugt in Gruppen und in offenen Gewässern auf, während die Alttiere Einzelgänger sind und am Grund leben.

Durch Abangeln, Verbauung und Verschmutzung der Gewässer ist der Bestand der Äsche immer weiter rückläufig. Deshalb steht sie auch auf der Liste der gefährdeten Arten bei der IUCN von 2006.



Drucken
Nahrung

Nahrung:

Die Nahrung der Äsche besteht aus Insekten und deren Larven, die sich im Wasser entwickeln. Erwachsene Tiere fressen auch kleine Fische und bei Kannibalismus auch die eigene Brut.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Ab dem Frühjahr laichen die Äschen bevorzugt in seichten Kiesbänken. Die Larven der Äsche bleiben im Kies verborgen bis ihr Dottersack aufgebraucht ist. Danach machen sie sich auf, um in die Fließgewässer zu kommen.

Drucken
Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Knochenfische (Osteichthyes)
Unterklasse:       Strahlenflosser (Actinopterygia)
Ordnung:         Lachsartige (Solmoniformes)
Unterordnung:           - - -
Familie:             Lachse (Salmonidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Thymallus (...)
Art:                   Europäische Äsche (Thymallus thymallus)
Unterart(en):                        - - -

Drucken
Literatur

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 12:03
Länge:
40 - 45 Zentimeter
Gewicht:
1.500 Gramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Europa
Alter:
8 Jahre
IUCN:
Gering Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück