Seite 36 von 107 Ergebnisse 351 - 360 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Pygoplites diacanthus

Der Pfauenkaiserfisch (Pygoplites diacanthus) gehört innerhalb der Ordnung der Barschartigen Fische (Perciformes) zur Familie der Borstenzähner (Chaetodontidae) und da wiederum zur Unterfamilie der Engelfische (Pomacanthinae).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 November 2008 09:36
image

Panthera leo persica

Der asiatische Löwe (Panthera leo persica) ist etwas kleiner als der bekanntere Afrikanische Löwe. Er wirkt im allgemeinen zierlicher, wenn auch dieser Eindruck nur durch die anderen Körperproportionen entsteht.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:56
image

Lacerta lepida

Die Perleidechse ist die größte europäische Eidechse und gehört zur Familie der echten Eidechsen. Sie erreicht eine Länge von 50 bis 70 cm, in Extremfällen auch bis 80 cm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 März 2010 15:48
image

Metapiana peposaca

Die Peposakaente wurde früher auch als Rosenschnabelente (Netta peposaca) bezeichnet. Heute wird sie unter dem Namen Peposakaente aufgeführt. Die Peposakaente erreicht eine Körperlänge von etwa 55 cm sowie ein Gewicht von 1.000 bis 1.100 Gramm. Sie ist nah mit der Kolbenente verwandt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 24 März 2009 14:57
image

Eubalaena japonica

Zur Unterordnung der Bartenwale (Mystacoceti) und der Familie der Glattwale (Balaenidae) werden der Atlantische Nordkaper (Eubalaena glacilalis) sowie der Pazfische Nordkaper oder Nordpazifik – Glattwal (E. japonica) gezählt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:10
image

Oncorhynchus

Innerhalb der lachsartigen Fische bilden die Pazifischen Lachse eine eigene Gattung,nämlich die Oncorhyncus. Die Lebensweise entspricht etwa dem Atlantischen Lachs (Karbe, 1970 und 1980).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 18 Februar 2010 09:46
image

Varanus indicus

Der Pazifikwaran gehört innerhalb der Familie der Warane zu den indoaustralischen Waranen. Er erreicht eine Körperlänge von 130 - 140 cm. Die Kopfrumpflänge beträgt dabei rund 50-60 cm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 08:01
image

Macropus parma

Das Parma-Wallaby (Macropus parma) , oft auch als Parmakänguru bezeichnet, zählt innerhalb der Familie der Kängurus (Macropodidae) zur Gattung der Riesenkängurus (Macropus) sowie zur Untergattung der Wallabys (Notamacropus) .
Weiterlesen...
Datum: Montag, 27 Oktober 2008 11:03
image

Rhyticeros plicatus

Der Papua-Hornvogel (Rhyticeros plicatus), im Jahre 1781 vom deutschen Naturforscher Johann Reinhold Forster zum ersten Mal beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes) in die Familie der Nashornvögel (Bucerotidae) eingeordnet (Systematik der Rackenvögel, 2009).
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 13 November 2009 11:46
image

Fratercula arctica

1758 beschrieb Carl v. Linné die Papageitaucher (Fratercula arctica). Sie wurden innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartige (Charadriiformes) in die Familie der Alkenvögel (Alcea) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Oktober 2009 13:33

Seite 36 von 107 Ergebnisse 351 - 360 von 1064