Seite 39 von 107 Ergebnisse 381 - 390 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Felis silvestris

Die Wildkatze (Felis silvestris) wird innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und dort zur Unterfamilie der Kleinkatzen (Felinae) gezählt. Sie bringen es auf eine Kopfrumpflänge von 48 – 82 Zentimeter, erreichen eine Schwanzlänge von ca. 35 Zentimeter und wiegen dabei zwischen vier und sechs Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 16:23
image

Upupa epops

Der Wiedehopf (Upupa epops) zählt innerhalb der Ordnung der Hopfartigen (Upupiformes) zur Familie der Wiedehopfe (Upupidae). Neben dem Wiedehopf wird noch der St.-Helena-Wiedehopf (Upupa antaios) gezählt, jedoch ist dieser bereits seit Anfang des 16. Jahrhunderts ausgestorben.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 12 November 2009 09:35
image

Corucia Zebrata

Der Deutsche Name Wickelschwanzskink oder Salomonen - Riesenskink (Corucia zebrata) verdanken sie ihrem äusserst beweglichen Wickelschwanz. Mit ihm können sie sich ohne Probleme kopfüber an Baumkronen fest halten. Die Beine sind kurz und kräftig
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 12:59
image

Potos flavus

Der Wickelbär, Kinkaju, oder Honigbär genannt (Potos flavus) , ist eine Kleinbären-Art innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) und der Familie der Kleinbären (Procyonidae). Beschrieben wurde diese Art im Jahre 1774 von Johann Christian von Schreber.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 15 November 2009 13:45
image

Giraffa camelopardalis peralta

Die Tschadgiraffe (Giraffa Camelopardalis peralta) ist eine Unterart der Steppengiraffe (Giraffa Camelopardalis) . Das Hauptaugenmerk der Unterscheidung liegt in dem "Isolierten Lebensraum" dieser Unterart. Alles was zur Steppengiraffe gesagt wurde, trift auch auf die Tschadgiraffe zu.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 22 Juni 2010 10:08
image

Argiope bruennichi

Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) , oder auch Zebraspinne genannt, gehört in der Familie der Echten Radnetzspinnen zur Gattung der (Argiope). Männliche Wespenspinnen werden mit 6 Millimeter Körperlänge deutlich kleiner als die Weibchen, die es auf ca. 25 Millimeter bringen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 15 November 2009 14:23
image

Pernis apivorus

Der einheimische Wespenbussard (Pernis apivorus) zählt innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Er wurde 1758 von Linnaeus entdeckt und beschrieben. Wespenbussarde können eine Körpergrösse von 50 - 60 Zentimeter erreichen und dabei zwischen 450 und 1050 Gramm wiegen. Die Flügelspannweite beträgt rund 1.5 Meter.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 16 Dezember 2009 13:02
image

Branta leucopsis

Die Weißwangengans (Branta leucopsis) , oder auch Nonnengans genannt, gehört zur Gattung der Meergänse (Branta). Sie gehört, wie alle Gänse, zur Familie der Entenvögel (Anserinae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:55
image

Ciconia ciconia

Der Weissstorch (Ciconia ciconia) ist ein Mitglied der 19 Arten umfassenden Familie der Störche (Ciconiidae). Bislang haben die Wissenschaftler die Storchenfamilie mit ein paar anderen Familien «stelzbeiniger» Vögel, darunter den Reihern (Ardeidae) und den Ibissen (Threskiornithidae), zur Ordnung der Stelzvögel (Ciconiiformes) zusammengefasst.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 07 Mai 2010 11:46
image

Grus vipio

Der Weißnackenkranich ist ein recht imposanter Vogel, der eine Standhöhe von fast 150 Zentimetern erreicht. Sein Gefieder ist wie bei den meisten Kranichen vornehmlich in weiss, grau und schwarz gehalten.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 25 Februar 2010 11:40

Seite 39 von 107 Ergebnisse 381 - 390 von 1064