Drucken
Wespenspinne
Datum: Sonntag, 15 November 2009 14:23
image

Allgemeine Beschreibung:

Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) , oder auch Zebraspinne genannt, gehört in der Familie der Echten Radnetzspinnen zur Gattung der (Argiope). Männliche Wespenspinnen werden mit 6 Millimeter Körperlänge deutlich kleiner als die Weibchen, die es auf ca. 25 Millimeter bringen. Wohl das markanteste Zeichen der Wespenspinne ist das gelb-weiss gestreifte Opisthosoma 1 .

Der Vorderleib, der Prosoma 2 genannt wird, ist silbrig-weiss und weist schwarze Querbänder auf, ähnlich wie bei einer Wespe. Hieraus leitet sich der Name Wespenspinne ab.

1 : Opisthosoma bezeichnet den Hinterleib einer Spinne.
2 : Prosoma bezeichnet den Vorderleib einer Spinne. An diesem Prosoma befinden sich ebenfalls die Augen sowie die 8 Beine.

Männchen sind undeutlicher gezeichnet. Die hellbraune Färbung lässt die dunklere Zeichnung fast verschwinden.

Wespenspinnen sind wahre Meister im Netzbau. Selten benötigen sie länger als 45 Minuten um ein Netz zu erstellen. Die Höhe, wo das Netz erstellt wird, passen sie am Lebensraum ihrer Beutetiere an. In den meisten Fällen liegt dies zwischen 30 und 75 Zentimetern über dem Boden. Wie andere Spinnen auch hat das Netz der Wespenspinne einen eigenen Charakter. Die sehr kräftigen Fäden werden zickzackförmig, oberhalb sowie unterhalb der Nabe, gesponnen.
• Gift:
Wespenspinnen sind zwar giftig, für den Menschen jedoch nicht gefährlich. Im Normalfall sind die Giftklauen zu kurz, um die menschliche Haut zu durchbrechen. Sollte dies trotzdem gelingen, ist nicht mehr als bei einem Mückenstich zu spüren.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet der Wespenspinne erstreckt sich über das südliche sowie zentrale Mitteleuropa.
• Lebensräume:
Sie bevorzugt offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation. Anzutreffen ist sie ab Mitte Mai bis ende Oktober. Obwohl sie Einzelgänger sind, wurden schon des öfteren mehrere Tiere in unmittelbarer Nähe angetroffen.

Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:
Hauptnahrung der Wespenspinnen sind Heuschrecken sowie kleine Fluginsekten. Darunter zählen Fliegen oder auch Wespen und Schmetterlinge. Weibchen fressen auch gerne Libellen oder Grillen. Um die Beute zu sich nehmen zu können, wird diese durch den Wespenspeichel in flüssige Form umgewandelt, die sie anschliessend aufsaugen. Wespenspinnen sind nicht darauf angewiesen, täglich Beute zu machen. Sie können bis zu einer Woche ohne Nahrung auskommen. Jedoch unterstützt die Nahrung die Tiere in der Entwicklung. Ebenfalls beginnt auch die Winterruhe früher als bei Tieren die weniger Beute machen.
Methode:
Hat sich ein Tier in dem Netz verfangen, so wird dies mit Gift betäubt. Dieses Gift dient eigentlich nur zum betäuben der Beute, jedoch ist es so wirksam, dass oft die kleineren Tiere bereits an der Injektion sterben.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Die Paarungszeit beginnt Ende Juli und dauert bis Anfang August. Die Männchen werden dann, nach dem Paarungsakt, in den meisten Fällen vom Weibchen gefressen. Nach Vollendung der Paarung legt das Weibchen ab Ende August Eier in bräunliche Kokons. Vor Wintereinbruch schlüpfen die Jungtiere, bleiben aber während den Wintermonaten in den Kokons. Ab Mitte Mai sind dann die Jungtiere zu sehen.

Gefährdung:

Die Wespenspinne wird von der IUCN nicht speziell vermerkt.

• Grafische Darstellung der Einstufung durch die IUCN:
Ausgestorben   Gefährdet   Nicht gefährdet  
                     
EX EW   CR EN VU   NT LC   Kein Status
                     

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm: Gliederfüßer (Athropoda)
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Unterklasse: ---
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Familie: Echte Radnetzspinnen (Araneidae)
Unterfamilie: ---
Gattung: Argiope
Art: Wespenspinne (Argiope bruennichi)
   
Erstbeschreiber: SCOPOLI, 1772



Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:
IUCN Red List

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Sonntag, 15 November 2009 14:23
Länge:
25 Millimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Europa
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Wildlife
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück