Seite 79 von 107 Ergebnisse 781 - 790 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Cynomys

Die Präriehunde stehen in ihrer Gestalt etwa zwischen den plumb erscheinenden Murmel- tieren und den schlanken Zieseln. Die Körperlänge beträgt etwa 38 bis 35 cm und das Gewicht 700 – 14 000 Gramm. Kennzeichnend ist ihr Bellen, das dem der Hunde ähnelt.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 26 Mai 2010 08:21
image

Lophius piscatorius

Dieser Fisch besitzt wie alle Anglerfischartige (Villwock, 1970 und 1980) einen umgebildeten vereinzelten und beweglichen Rückenflossenstrahl,der an der Spitze einen an einen Angelköder, das Illicium, erinnert.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 07 Juli 2010 12:44
image

Rhyticeros plicatus

Der Papua-Hornvogel (Rhyticeros plicatus), im Jahre 1781 vom deutschen Naturforscher Johann Reinhold Forster zum ersten Mal beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes) in die Familie der Nashornvögel (Bucerotidae) eingeordnet (Systematik der Rackenvögel, 2009).
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 13 November 2009 11:46
image

Boselaphus tragocamelus

Die Nilgauantilope (Boselaphus tragocamelus), im Jahre 1766 vom deutschen Naturforscher und Geograph Peter Simon Pallas beschrieben, wird innerhalb der Familie der Paarhufer in die Gattung der Baselaphus eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 08 November 2009 19:46
image

Neoceratodus forsteri

Der Australische Lungenfisch (Neoceratodus forsteri) wurde im Jahre 1870 vom australischen Zoologen Johann Ludwig Krefft beschrieben. Diese Lungenfischart wird innerhalb der Ordnung der Australischen Lungenfische (Ceratodontiformes) in die gleichnamige Familie (Ceratodontidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 09 November 2009 09:18
image

Chrysemys picta

Die Östliche Zierschildkröte (Chrysemys picta), 1783 vom deutschen Naturwissenschaftler Prof. Johann Schneider zum ersten Mal beschrieben, wird innerhalb der Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) in die Gattung der Zierschildkröten (Chrysemys) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 15:58
image

Trichinella

Die Trichinen sind parasitäre Fadenwürmer (Nematoden), die in Ratten, Kaniden, Mardern, Katzen, Schweinen und in Menschen schmarotzen und beim Menschen oft eine tödliche Invasionskrankheit durch Trichinella spiralis, welche die Trichinose, Trichinellose oderTrichinelliasis (man spricht von einer Infektion mit Mikroorganimen wie z. B. Viren und Bakterien,jedoch von einer Invasion von Parasiten wie z.B. Würmer)verursacht und die mit u.a. einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) und einem Herz – Kreislaufversagen einhergeht (Weischer, 1970 und 1979; Peter und Riede, 2004; Pschyrembel 1998; Onmeda:Klinsche Gesundheit, 2009; Medizin.de, 2009).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:17
image

Sphenisciformes

Eine deutlich gekennzeichnete Gruppe von Meeresvögeln sind die Pinguine. Ihre Verwandschaft zu anderen Vogelornungen ist unklar (Stonehouse a, 1970 und 1980),betont jedoch ihre Nähe zu den Röhrennasen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 Januar 2010 10:06
image

Anseriformes

Innerhalb der Klasse der Vögel (Aves) bilden die Gänsevögel (Anseriformes) eine eigene Ordnung. Ebenfalls zu dieser Ordnung gezählt werden die Familien der Entenvögel (Anatidae), der Wehrvögel (Anhimidae) sowie der Spaltfußgänse (Anseranatidae). Weitere sechs Familien (siehe Tabelle) sind ausgestorben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:38
image

Anhimidae

Innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) wird die Familie der Wehrvögel (Anhimidae) eingeordnet. Der US-Amerikanische Zoologe Leonhard Hess Stejneger beschrieb diese Familie im Jahre 1885 zum ersten Mal.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 14:28

Seite 79 von 107 Ergebnisse 781 - 790 von 1064