Seite 34 von 107 Ergebnisse 331 - 340 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Falco rusticolus

Am 13. Dezember strahlte der WDR im Rahmen seiner Reihe Abenteuer Erde die Sendung „Weißer Falke, weißer Wolf“ aus.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 17 Januar 2012 10:05
image

Tiliqua gerrardi

Der Schneckenskink (Tiliqua gerrardii) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Skinke (Scincidae) und zur Gattung der Blauzungenskinke (Tiliqua). Erstbeschreiber war John Edwards Gray im Jahre 1845.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:01
image

Graphium agamemnon

Der Geschweifte Eichelhäher (Graphium agamemnon) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Der von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 10 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 13:43
image

Tiliqua scincoides

Der zur Familie der Skinke gehörende Blauzungenskink erreicht eine Größe von 45 - 55 cm, wobei der Schwanz etwa eine Länge von 15 cm aufweist. Insgesamt sind die Männchen kräftiger gebaut als die Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:02
image

Hypolimnas bolina

Die Gewöhnliche Eierfliege (Hypolimnas bolina) , in der englischen Sprache Great Egglfy genannt, wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:52
image

Sternotherus odoratus

Die Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) zählt innerhalb der Ordnung der Schildkröten (Testudinata) zur Familie der Schlammschildkröten (Kinosternidae).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 08:37
image

Pachliopta aristolochiae

Die Gewöhnliche Rose (Pachliopta aristolochiae) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Die von Johann Christian Fabricius im Jahre 1775 beschriebene Falter-Art erreicht eine Flügelspannweite von 9 – 10 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 13:17
image

Thamnophis sirtalis

Die Gewöhnliche Strumpfbandnatter gehört innerhalb der Familie der Nattern zur Gattung der Strumpfbandnattern. Sie erreicht eine Länge von 100 bis 125 cm, wobei Weibchen länger werden als Männchen.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 27 Mai 2009 09:17
image

Acanthophis antarcticus

Die gewöhnliche Todesotter, eine der weltweit giftigsten Schlangen, gehört innerhalb der Familie der Giftnattern zur Gattung der Todesottern. Ihr stark untersetzter Körper erreicht eine Länge von rund 100 cm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 27 Mai 2009 09:34
image

Draco volans

Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 03 Februar 2011 10:35

Seite 34 von 107 Ergebnisse 331 - 340 von 1064