Geschweifter Eichelhäher |
---|
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 13:43
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Geschweifte Eichelhäher (Graphium agamemnon) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Der von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 10 Zentimeter. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() • Verbreitungsgebiet:Das Verbreitungsgebiet des Geschweiften Eichelhähers liegt in Asien sowie in Australien. Sie sind sowohl in China und in Teilen Indiens zu Hause, wie auch auf Sumatra, Borneo, Neu-Guinea und in ganz Australien. Ebenfalls zu finden sind sie auf Tasmanien sowie Neuseeland.• Lebensräume:Ihre Lebensräume bestehen aus lichten Wäldern sowie offenen Graslandschaften. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Der Falter ernährt sich von Pfanzensäften sowie Nektar. Die Futterpflanzen der Raupe kommen u.a. aus der Familie der Annonaceae (Annonengewächse). |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier einzeln an die Unterseite der Futterpflanzen ab. Bereits nach wenigen Tagen schlüpfen die Raupen, die erst mehrere Häutungen durchlaufen, bevor sie sich verpuppen. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Ritterfalter (Lepidoptera)
Unterfamilie: Papilioninae
Quelle der Systematik: Wikipedia.en - 2010Gattung: Graphium
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 13:43
|
Informationen |
---|
|