Seite 97 von 107 Ergebnisse 961 - 970 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Gypaetus barbatus

Mit einer Flügelspannweite von bis zu 270 Zentimetern gehört der Bartgeier zu den grössten flugfähigen Vögeln der Erde. Trotz seiner Grösse wiegt er allerdings nur fünf bis sieben Kilogramm, weshalb die Belastung der Flügel je Flächeneinheit sehr gering ist.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 19 April 2009 18:27
image

Pogona

Die Gattung der Bartagamen (Pogona) zählt zur Familie der Agamen (Agamidae) und umfasst acht Arten. Zum ersten Mal wurden sie von Ernst Ahl, im Jahre 1926, beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:36
image

Pogona vitticeps

Bartagamen haben einen gestreckten Rumpf (bräunlich, blaugraue Färbung) und in Relation zum Körper einen großen Kopf. Die Länge des Tieres beträgt bis zu 60 cm. Die Echse hat einen langen und schlanken Schwanz sowie kräftige Beine. An dem Kehlsack befinden sich große, lang zugespitzte Schuppen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:36
image

Macaca silenus

Der Bartaffe (Macaca silenus) , oder auch Manderu genannt, erreicht eine Grösse von bis zu 65 cm. Weibchen dagegen bringen es gerade auf rund 50 cm. Ein ausgewachsenes Männchen wiegt etwa 10 Kg wobei das Weibchen 3 - 6 Kg auf die Waage bringt. Der Name "Bartaffe" hat seinen deutschen Namen von seiner silberweissen Mähne, die das Kinn und die Backen umgibt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Januar 2011 09:36
image

Ursus americanus

Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 06 Februar 2011 15:04
image

Bos javanicus

Der Banteng (Bos javanicus) ist ein Wildrind, das innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hornträger (Bovidae) eingeteilt wird. Sie erreichen bei einer Kopfrumpflänge von bis zu 230 Zentimeter ein Gewicht von 800 Kilogramm. Die Schulterhöhe liegt bei durchschnittlich 160 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 19 April 2009 15:37
image

Physella johnsoni

Der Naturfilmer, Journalist und TV –Moderator Dirk Steffens berichtete am 30. Juni 2010 in der 3 SAT – Sendung „Steffens endeckt: Rocky Mountains - Im Land der Bären“, dass mit seinem Partner, dem Schweizer Bärenexperten Reno Sommerfeld einiges über das empfindlichste Tier der Rocky Mountains erfuhr:
Weiterlesen...
Datum: Montag, 16 August 2010 16:33
image

Cestoda

Die Cestoden kommen als Parasiten in großer Zahl bei vielen Tierarten vor. Die Literatur und Internet – Hinweise sind uferlos. Dasher werden hier nur exemplarisch die kürzsten und längsten Bandwürmer besprochen und zwar Echinococcus granulosis, Echinococcus multilocularis und Taenia solium sowie Taenia saginata.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:15
image

Caligo eurilochus

Der Bananenfalter (Caligo eurilochus) oder Eulenfalter, gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist einer der größten Schmetterlingsarten. Der Bananenfalter hat eine braune bis dunkelbraune Färbung.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 09 Januar 2011 18:43
image

Canis lupus kurjak

Der Balkanwolf, der zur Gattung der Wölfe, Schakale und Kojoten Canis gehört, bringt es auf eine Körperlänge von bis zu 150 Zentimeter. Dazu kommt ein Schwanz, der etwa 1/3 der Körperlänge beträgt. Das Gewicht liegt zwischen 25 und 50 Kilogramm. Das Fell ist dunkelbraun bis hellbraun. Am Kopf sind weisse Stellen auszumachen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 Mai 2010 14:52

Seite 97 von 107 Ergebnisse 961 - 970 von 1064