Drucken
Bartagamen
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:36
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Gattung der Bartagamen (Pogona) zählt zur Familie der Agamen (Agamidae) und umfasst acht Arten. Zum ersten Mal wurden sie von Ernst Ahl, im Jahre 1926, beschrieben.

Obwohl es acht verschiedene Arten sind innerhalb der Gattung der Bartagamen, haben sie etwas gemeinsam. Sie sind mit ihrer braun bis sandfarbenen Färbung optimal an ihren Lebensraum angepasst und so hervorragend getarnt. Dazu befinden sich sowohl am Kopf, wie auch an der Körper Aussenseite kleine Stacheln. Die Körperlänge liegt zwischen 30 und 55 Zentimeter, wobei der Schwanz etwa die Hälfte der Körperlänge misst.

Beschäftigen wir uns nun mit dem Namensgeber, dem Bart. Der Bart ist das typische Kennzeichen der Bartagamen. Dabei handelt es sich um eine Kehlwanne, die nicht aufgebäht, sonder aufgestellt wird. Dies geschieht durch die Zungenbeinapparate, die aus Knochen bestehen.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebeit:
Das Vorkommen der Bartagamen liegt ausschliesslich in Australien.
• Lebensräume:

Die Lebensräume bestehen aus Steppen wie auch aus Wüsten und Wäldern. Sie leben als Einzelgänger und nur während der Paarungszeit als Paar anzutreffen.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Bartagamen sind nicht wählerisch, was ihre Nahrung betrifft. Pflanzliche Kost sowie Fleischnahrung halten sich etwa in der Waage. Von beidem wird etwa 50% vernichtet. Dabei handelt es sich um Vögel, Insekten, Frösche, Reptilien wie auch Nagetiere. Pflanzen werden alle gefressen, sofern sie geniessbar sind. Dies wird mit dem sogenannten "Zungentest" geprüft.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Paarungszeit liegt bei den Bartagamen zwischen September sowie März. Zwei Männchen, die sich mit dem gleichen Weibchen paaren wollen, bedrohen sich gegenseitig mit dem Aufstellen des Bartes. In seltenen Fällen endet dies in heftigen Kämpfen. Bei der Paarung wird das Weibchen vom Männchen mit einem Nackenbiss fest gehalten. Eine Paarung kann über dreissig Minuten dauern.

Nachdem das Weibchen rund sechs Wochen trächtig war, legt es bis zu 40 Eier in eine Grube. Bis die Jungtiere schlüpfen, dauert es bis zu 85 Tagen. Bartagamen-Babies messen nach der Geburt ca. fünf Zentimeter.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Je nach Art ist die Gefährdung verschieden einzustufen.

Drucken
Systematik

Systematik:

Zwischenordnung: Geckoartige (Gekkota)
Familie: Agamen (Agamidae)
Gattung: Bartagamen (Pogona)
  • Östliche Bartagame (Pogona barbata)
  • Zwergbartagame (Pogona henrylawsoni)
  • Kimberley-Bartagame (Pogona microlepidota)
  • Kleine Bartagame (Pogona minima)
  • Westliche Bartagame (Pogona minor)
  • Nullarbor-Bartagame (Pogona nullarbor)
  • Streifenköpfige Bartagame (Pogona vitticeps)
• Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.
Systematik ergänzt durch Wikipedia 2010.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

RedList IUCN


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:36
Länge:
30 - 55 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Pflanzen-, Fleischfresser
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
40 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
85 Tage
Verbreitungsgebiet:
Australien
Alter:
12 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Florian Schneider
Fotograf Homepage:
www.fbi-medien.de
Aufnahmeort:
FBI Medien
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück