Seite 15 von 107 Ergebnisse 141 - 150 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Giraffidae

Die Giraffen (Giraffa) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiocactyla). Nur zwei Arten, aufgeteilt in zwei Gattungen werden in diese Familie eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 22 Juni 2010 07:45
image

Artiodactyla

Die Paarhufer (Artiodactyla) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Säugetiere (Mammalia). Die Entwicklung der Paarhufer beschreibt D. Heinemann in Grzimeks Tierleben im Jahre 1969 wie folgt:...
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 22 Juni 2010 07:36
image

Cestoda

Die Cestoden kommen als Parasiten in großer Zahl bei vielen Tierarten vor. Die Literatur und Internet – Hinweise sind uferlos. Dasher werden hier nur exemplarisch die kürzsten und längsten Bandwürmer besprochen und zwar Echinococcus granulosis, Echinococcus multilocularis und Taenia solium sowie Taenia saginata.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:15
image

Opisthocomidae

Die Hoatzins oder Schopfhühner (Opisthocomidae) bilden eine Familie innerhalb der gleichnamigen Ordnung der Hoatzins (Opistocomi). In diese Familie wird nur eine Art, der Hoatzin (Opisthocomus hoazin) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 09:50
image

Apodiformes

Die Arten innerhalb der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zählen zu den Vögeln mit den längsten Handschwingen. Die Gesamtlänge, vom Kopf bis zur Spitze der Schwanzfedern gemessen, misst zwischen 10 und 33 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 08:54
image

Caprimulgiformes

Die Nachtschwalben (Caprimulgiformes) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel (Aves). Die Körperlänge beträgt, je nach Art, zwischen 20 und 55 Zentimeter. Der bis hinter die Augen gespaltene Schnabel ist breit.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 16:26
image

Phasianidae

Die Fasanenartigen (Phasianidae) bilden eine Familie innerhalb der Unterordnung der Eigentlichen Hühnervögel (Galli). Die Größe und das Gewicht variieren in dieser Familie sehr stark. Während die Zwergwachtel (Coturnix chinensis) gerade mal 45 Gramm wiegt, bringt es ein Truthuhn (Meleagris gallopavo) auf über 10 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 11:17
image

Cracidea

Die Hokkos (Cracidae) sind eine Familie innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes). Die 50 Arten werden in zwei Unterfamilien, die echten Hokkos (Cracinae) und die Schakuhühner und Chakalakas (Penelopinae) eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 09:49
image

Megapodiidae

Die Großfußhühner (Megapodiidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes). In diese Familie werden 22 Arten in 7 Gattungen eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 10 Juni 2010 09:50
image

Galliformes

Die Hühnervögel (Galliformes) zählen zur Unterklasse der Neukiefervögel (Neognathea). Coenraad Jacob Temminck beschrieb diese Ordnung im Jahre 1820.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:50

Seite 15 von 107 Ergebnisse 141 - 150 von 1064