Seite 72 von 107 Ergebnisse 711 - 720 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Columba palumbus

Die Ringeltaube (Columba palumbus) zählt innerhalb der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes) zur Familie der Tauben (Columbidae) und zur Gattung der Feldtauben (Columba). Die von Carl v. Linne´beschriebene Taubenart ist die weit verbreiteste unter den Tauben innerhalb Europas.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 25 Februar 2009 11:45
image

Marmota marmota

Das Alpenmurmeltier ist mit 53 - 73 cm Länge (Freye und Grzimek, 1970 und 1979) das größte Nagetier der Alpen. Mit seinem breiten, gedrungenen Körperbau macht es vielleicht einen etwas plumpen Eindruck, doch gute Graber benötigen einen stabilen Körperbau und eine starke Muskulatur!
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 26 Mai 2010 08:10
image

Accipiter nisus

Die Sperber (Accipiter nisus) werden innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) in die Familie der Habichtartigen (Accipitridae) eingeordnet. Sie können eine Körperlänge von 33 – 36 Zentimeter, eine Flügelspannweite von 75 Zentimeter und ein Gewicht von bis zu 300 Gramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 22 Februar 2009 18:44
image

Geopelia cuneata

Sie [das Diamanttäubchen] ist das kleinste Täubchen mit nur etwa 40 gr. und einer Länge von etwa 18-21 cm. Sie ist nur etwa lerchengroß, oberseits graubraun, fein weiß gepunktet, an Kopf und Brust hellblau mit nacktem, leuchtend rotem Augenring und langem spitzem Schwanz.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:32
image

Pentatomidae

Die Baum- oder Schildwanzen (Pentatomidae), im Jahre 1815 vom William Elford Leach beschrieben, zählen innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta) zur Ordnung der Schnabelkerfen (Hemiptera) und zur Unterordnung der Wanzen (Heteroptera).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 11:29
image

Erinaceus europaeus

Der Braunbrustigel, Westeuropäische Igel oder Westigel (Erinaceus europaeus) wird innerhalb der Ordnung der Insektenfresser (Insectivora) in die Familie der Igel (Erinaceidae) und in die Gattung der Kleinohrigel (Erinaceus) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 11 November 2009 10:10
image

Alectura lathami

Die Buschhühner (Alectura lathami) werden innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) in die Familie der Großfußhühner (Megapodiidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 10 Juni 2010 09:49
image

Cuculus canorus

„Unser“ Kuckuck (Cuculus canorus), im Jahre 1758 von Carl v. Linné beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) in die Familie der Kuckucke (Cuculidae) und der Gattung „Eigentliche Gauche“ (Cuculus) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 23 Februar 2009 17:36
image

Bombina bombina

Die Rotbauchunke oder auch Feuerkröte genannt (Bombina bonbina), hat auf der Körper Oberseite eine gräuliche bis grünliche Farbe mit weichen Warzen. Die Körper Unterseite hat eine schwarze Grundfarbe mit hellen, roten Flecken, die mit kleinen rauen Warzen durchzogen ist.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 Januar 2010 11:13
image

Myrmecophaga tridactyla

Der Große Ameisenbär ist der größte Vertreter der Familie der Ameisenbären. Er gehört zu den Nebengelenkstieren, wie Faultiere und Gürteltiere. Allerdings sind die Ameisenbären als einzige Zahnlos.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 08 März 2009 09:17

Seite 72 von 107 Ergebnisse 711 - 720 von 1064