Seite 64 von 107 Ergebnisse 631 - 640 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Camelus bactrianus

Das Trampeltier (Camelus bactrianus) , oder wie es korrekt heisst "Zweihöckriges Wildkamel", ist das Tier welches man im deuschsprachigem Raum meint, wenn man von einem Kamel spricht. Die Bezeichnung "Kamel" beschreibt allerdings nur die Familie zu der neben dem Trampeltier auch das Dromedar und die Lamas gehören. Nur etwas 3 % aller Kamele sind Trampeltiere.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 12:34
image

Cygnus atratus

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht beträgt bis zu 22 Kg.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:48
image

Cygnus buccinator

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht beträgt bis zu 22 Kg. Um aus dem Wasser zu kommen, müssen sie wahre Kraftakte vollbringen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:50
image

Chauna torquata

Der Tschaja oder Halsband-Wehrvogel (Chauna torquata) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Wehrvögel (Anhimidae). Bei einer Flügelspannweite von über 150 Zentimeter sowie eine Körperlänge von rund 95 Zentimeter erreichen sie ein Gewicht von über 4 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:06
image

Ramphastidae

Die Tukane sind Spechtvögel (Ordnung Piciformes) und gehören zur Familie der Rhamphastidae. Wenn man einen Tukan sieht fällt einem sofort der riesige Schnabel auf, der so gar nicht zu dem Vogel passen will. Warum der Schnabel so groß ist, weiss man eigentlich immer noch nicht.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:18
image

Cygnus columbianus

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht beträgt bis zu 22 Kg.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:51
image

Crocuta crocuta

Die Hyäne hat einen hundeähnlichen Körper. Der Kopf, Hals und Rumpf sind sehr stark bemuskelt. Die hinteren Extremitäten sind im Gegensatz dazu sehr schwach entwickelt. Dadurch bekommt die Hyäne einen sehr unregelmässigen Körperbau.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:42
image

Streptopelia decaocto

Die Türkentaube (Streptopelia decaocto) gehört zur Familie der Tauben. Dort nimmt sie einen Platz in der Gattung der Turteltauben (Streptopelia) ein. Mit einer Körperlänge von 30 - 33 cm wird die Türkentaube inetwa so groß wie die Stadttaube.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:51
image

Falco tinnunculus

Der Turmfalke, mit einer Länge von 33 - 39 Zentimetern und einem Gewicht von 150 - 300 Gramm, ist der zweitgrößte Greifvogel in unseren Gebieten und gehört zur Familie der Falkenartigen (Falconidae).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Dezember 2009 11:07
image

Streptopelia turtur

Die Turteltaube ist ein eher klein gewachsener Taubenvogel und die kleinste Wildtaube Europas: Erwachsene Individuen weisen gewöhnlich ein Gewicht zwischen 100 und 170 Gramm, eine Gesamtlänge von 26 bis 28 Zentimetern und eine Flügelspannweite von etwa einem halben Meter auf.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 14:22

Seite 64 von 107 Ergebnisse 631 - 640 von 1064