Seite 54 von 107 Ergebnisse 531 - 540 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Echis carinatus

Zu den giftigsten Vipern überhaupt zählt zweifelsohne die Sandrasselotter (Echis carinatus) , die innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) und der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) in die Familie der Vipern (Viperidae) eingeteilt wird.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Januar 2009 16:56
image

Grus antigone

Der Saruskranich (Grus antigone) zählt innerhalb der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes) zur Familie der Kraniche (Gruidae). Der Saruskranich wurde im Jahre 1758 von Carl v. Linne´ zum ersten Mal beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 25 Februar 2010 12:29
image

Hyaena brunnea

Die Schabrackenhyäne, auch bekannt als Braune Hyäne oder Strandwolf, (Hyaena brunnea) zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Hyänen (Hyaenidae). Die von Carl Peter Thunberg im Jahre 1820 beschriebene Hyänen-Art kann eine Körperlänge von bis zu 140 Zentimeter und dabei ein Gewicht von mehr als 50 Kilogramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Januar 2009 18:10
image

Canis mesomelas

Die Beine, der Bauch, Kopf und Rumpf sind zimtfarben bis rotbraun. Auf dem Rücken hat er eine schwarz/grau marmorierte Schabracke, der Schwanz ist schwarz und sehr buschig. Das Maul ist weiss umrandet. Er wirkt fast wie eine Mischung aus Fuchs und Hund.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Januar 2009 18:18
image

Pyrochroa coccinea

Der Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) zählt innerhalb der Ordnung der Käfer (Coleoptera) zur Familie der Feuerkäfer (Pyrochroidae). Im Jahre 1761 wurde diese Käferart von Carl Linnaeus zum ersten Mal beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 14 Januar 2009 13:42
image

Papilio rumanzovia

Der Scharlachrote Schwalbenschwanz (Papilio rumanzovia) , auch Scarlet Mormon genannt, zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Sie erreichen eine Flügelspannweite von 11 - 15 Zentimeter. Damit zählt er zu den größten Schwalbenschwänzen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 26 Juni 2010 08:58
image

Bucephala clangula

Die Schellente (Bucephala clangula) zählt innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Bucephala . Sie wiegt bei einer Körperlänge von 40 - 50 Zentimeter zwischen 600 und 1.400 Gramm. Die schwarzen Flügel erreichen eine Spannweite von ca. 80 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
image

Tyto alba

Die Schleiereule (Tyto alba) zählt innerhalb der Familie der Schleiereulen zur Gattung der Schleiereulen Tyto. Bei einer Kopfrumpflänge von 33 - 35 Zentimeter bringt sie es auf ein Gewicht von 250 - 400 Gramm. Die Flügelspannweite liegt zwischen 86 und 94 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 14 Januar 2009 14:47
image

Calliphoridae

Die Schmeißfliegen (Calliphoridae) sind eine Familie innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta) sowie der Ordnung der Zweiflügler (Diptera). Die Körpergröße ist sehr verschieden. Die größte aller Schmeißfliegen ist die Totenfliege, (Cynomyia mortuorum) die eine Länge von beinahe zwei Zentimetern erreichen kann.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 14 Januar 2009 15:34
image

Tiliqua gerrardi

Der Schneckenskink (Tiliqua gerrardii) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Skinke (Scincidae) und zur Gattung der Blauzungenskinke (Tiliqua). Erstbeschreiber war John Edwards Gray im Jahre 1845.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:01

Seite 54 von 107 Ergebnisse 531 - 540 von 1064