Seite 7 von 14 Ergebnisse 61 - 70 von 134

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Enhydra lutris

Der Seeotter ist ein Wassermarder. Er erreicht eine Körperlänge von 70 – 120, eine Schwanzlänge von 25 – 35 cm und ein Gewicht von 18 bis über 40 kg,wobei Weibchen ein deutlich geringeres Gewicht als Männchen haben und auch entsprechend kleiner sind.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 15 November 2009 11:12
image

Parthenos sylvia

Der Braune- oder auch Blaue Segler genannt (Parthenos sylvia) , zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie zur Gattung der Segler (Parthenos) .
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 18 Januar 2009 16:24
image

Apodiformes

Die Arten innerhalb der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zählen zu den Vögeln mit den längsten Handschwingen. Die Gesamtlänge, vom Kopf bis zur Spitze der Schwanzfedern gemessen, misst zwischen 10 und 33 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 08:54
image

Egretta garzetta

Der Seidenreiher (Egretta garzetta) gehört innerhalb der Familie der Reiher zur Gattung der Egretta . Seine Körperlänge liegt zwischen 55 und 65 cm. Dabei bringt er es auf eine Flügelspannweite von ca. 95 cm. Das Gewicht kann bis 550 Gramm betragen
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 01 Mai 2010 09:48
image

Sagittarius serpentarius

Der Sekretär (Sagittarius serpentarius), auch "Schicksalsvogel" genannt, ist die einzige Art seiner Familie. Den sonderbaren Namen hat er von seinen schwarzen Federn am Kopf, welche an Gänsekielfedern erinnern, die von Gerichtssekretären früher oft in Perücken gesteckt wurden.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 03 Februar 2012 09:26
image

Leptailurus serval

Der Serval gehört zu den Kleinkatzen, lässt sich allerdings keiner Art direkt zuordnen. Er läuft unter der Bezeichnung Felis (Leptailurus) serval .
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 08:10
image

Hylobates syndactylus

Innerhalb der Ordnung der Primaten (Primates) sowie der Familie der Gibbons (Hylobatidae) wird der Siamang (Hylobates syndactylus) eingeordnet. Sie können ein Gewicht von 12 Kilogramm erreichen sowie eine Kopfrumpflänge von 90 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 21 Februar 2009 11:12
image

Catlocarpio siamensis

Am 3. August 2010 titelte die Schwäbische Zeitung (SZ) „WWF schlägt Alarm. Staudämme bedrohen Riesenfische im Mekong“ und berichtete, dass „die einzigartigen Riesenfische im Unteren Mekong vom Bau von 11 Staudämmen bedroht sind“.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 September 2010 15:36
image

Panthera tigris altaica

Mit einer Gesamtlänge von 280 cm bis 330 cm und einem Gewicht von bis zu 300 kg ist der Amurtiger (früher auch Sibirischer Tiger genannt) die grösste aller Tigerunterarten.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:54
image

Mustela sibirica

Das Feurwiesel, auch oft bezeichnet als Kolinsky, Kolonok, Sibirischer Wiesel, Sibirischer Nerz oder Sibirisches Feuerwiesel, gehört zur Gattung der Stink- und Erdmarder. Mitunter wird er zusammen mit dem Indonesischen Bergwiesel (Mustela lutreolina) als eine Art angesehen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:25

Seite 7 von 14 Ergebnisse 61 - 70 von 134