Drucken
Seidenreiher
Datum: Samstag, 01 Mai 2010 09:48
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Seidenreiher (Egretta garzetta) gehört innerhalb der Familie der Reiher zur Gattung der Egretta .

Seine Körperlänge liegt zwischen 55 und 65 cm. Dabei bringt er es auf eine Flügelspannweite von ca. 95 cm. Das Gewicht kann bis 550 Gramm betragen. Das Gefieder ist weiß gefärbt. Die Beine sowie der Schnabel sind schwarz. Die Füße allerdings sind gelb gefärbt. Am Kopf befindet sich ein ca. 15 - 20 cm langer Schopf aus Federn. Diese sind jedoch nur beim "Prachtkleid" zu sehen.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Seidenreihers liegt hauptsächlich in Südeuropa sowie in Nordafrika. Auch in anderen Regionen Afrikas, z.B. Südafrika und Madagaskar wie auch  in Asien und Nordaustalien sind sie vorzufinden (Kramer,1970, 1980). Die Überwinterungsgebiete liegen in Frankreich, iberischen Halbinseln, Nordafrika und der Türkei. Im Sommer sind sie auch in Deutschland anzutreffen.
• Lebensräume:

Sie leben an Lagunen sowie Gewässern mit Schilf. Ebenfalls hält er sich in sumpfigen Niederungen auf. Heute ist der Bestand wieder häufig. Doch das war nicht immer so. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Schmuckfedern der Seidenreiher für Damenhüte gebraucht. Die Tiere wurden für diesen Zweck richtig abgeschlachtet.
Hemut Kramer - ( Museum und Forschungsinstitut Alexander König, Bonn):
Die Reiher - Seiten 179 - 206 In: Grzimeks Tierleben, Vögel 1 , Band 7 Kindler Verlag AG, 1970 und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München, 1980


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Nahrung der Seidenreiher besteht hauptsächlich aus Insekten, Amphibien sowie kleinen Fischen.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Das Nest der Seidenreiher besteht aus Zweigen und befindet sich in den Bäumen oder in niederigen Büschen. Dort legen sie zwischen 3 bis 5 grünlich-blau gefärbte Eier. Die Brutdauer beträgt rund 28 Tage.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Seidenreiher als nicht gefährdet eingestuft.

Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Stelzvögel (Ciconiiformes)
Familie: Reiher (Ardeidae)
Gattung: Egretta
  • Seidenreiher (Egretta garzetta)
  • Schmuckreiher (Egretta thula)
  • China-Seidenreiher (Egreta eulophotes)
  • Riffreiher (Egretta sacra)
  • Küstenreiher (Egretta gularis)
  • Meerreiher (Egretta dimorpha)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

Red List IUCN - Seidenreiher (Egretta garzetta)

• Literatur:
Hemut Kramer - ( Museum und Forschungsinstitut Alexander König, Bonn): Die Reiher - Seiten 179 ? 206 In: Grzimeks Tierleben, Vögel 1 , Band 7 Kindler Verlag AG, 1970 und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München, 1980

 


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Samstag, 01 Mai 2010 09:48
Länge:
55 - 65 Zentimeter
Gewicht:
550 Gramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
95 Zentimeter
Ernährung:
Insekten, Fische, Amphibien
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
3 - 5 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
28 Tage
Verbreitungsgebiet:
Europa, Afrika
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Zoo Basel
Zoo Link:
www.zoobasel.ch
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück