Seite 6 von 107 Ergebnisse 51 - 60 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Hylobates Lar

Der Weisshandgibbon oder Lar (Hylobates lar) gehört innerhalb der Familie der Gibbons (Hylobatidae) zur Gattung der Gibbons (Hylobates) . Diese wird in verschiedene Untergattungen aufgeteilt. Der Lar gehört mit fünf anderen Gibbonarten zur Untergattung Hylobates .
Weiterlesen...
Datum: Montag, 16 November 2009 12:56
image

Carcharodon carcharias

Der Weißhai, der auch Weißer Hai genannt wird (MSN Encarta, 2009) gehört zur Familie der der Makrelenhaie. Beinhe so lang wie ein Bus ist kein Fisch furchteinflößender oder berühmterr als der Weißhai. Er hat sich mit seinem torpedoförmigen Körper und seinen mächtigen Kiefern,die einige 300 gezackte Zähne enthalten zu einem Spitzenbeutegreifer der Ozeane entwickelt (Defenders of Wildlife, 2009).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 April 2010 16:37
image

Idea leuconoe

Die Weiße Baumnymphe (Idea leuconoe) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet. Sie [die Weiße Baumnymphe] wurde im Jahre 1834 vom Entomologe (Griechisch), Insektenforscher, Wilhelm Ferdinand Erichson zum ersten Mal beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 16 November 2009 13:42
image

Callithrix jacchus

Das Weissbüscheläffchen (Callithrix jaccus) gehört zur Familie der Krallenaffen. Die Kopfrumpflänge beträgt zwischen 18 und 24 cm. Das Gewicht liegt zwischen 300 und 400 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 15:48
image

Helix pomatia

Die Weinbergschnecke (Helix pomatia) ist eine Lungenschnecke (Pulmonata), die zur Gattung der Schnecken (Gastropoda) und zur Familie der Hain- oder Schnirkelschnecke (Helicidae) gehört.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 16 November 2009 17:34
image

Anhimidae

Innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) wird die Familie der Wehrvögel (Anhimidae) eingeordnet. Der US-Amerikanische Zoologe Leonhard Hess Stejneger beschrieb diese Familie im Jahre 1885 zum ersten Mal.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 14:28
image

Neomys fodiens

Am 15. Februar 2011 sandte der WDR imm Rahmen der Dokumentation „Abenteuer Erde“ den Film von dem Naturfilmer Joachim Hinz „Kleine Jäger, ganz groß – Die Wasserspitz- maus“.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 08 Juni 2011 14:37
image

Hydrochaeris hydrochaeris

Die Wasserschweine (Hydrochaeus hydrochaeris), Capybaras, zählen innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) zur Familie der Riesennager (Hydrochoeridae).Bei einer Kopfrumpflänge von bis zu 130 Zentimeter und einer Schulterhöhe von 60 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von durchschnittlich 50 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 16 November 2009 17:59
image

Anthus spinoletta

Der Wasserpieper (Anthus spinoletta) gehört innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Stelzen (Anthus). Die Vogelart, 1758 von Carl Linnaeus entdeckt und beschrieben, bringt es auf eine Gesamtlänge von 15 - 18 Zentimeter und wiegt dabei zwischen 20 und 30 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 06 Januar 2010 14:09
image

Rana esculenta

Der Wasserfrosch (Rana esculante) ,auch Teichfrosch genannt, ist eine Froschlurche (Anura) innerhalb der Familie der echten Frösche (Ranidae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 09:05

Seite 6 von 107 Ergebnisse 51 - 60 von 1064