Wasserspitzmaus |
---|
Datum: Mittwoch, 08 Juni 2011 14:37
![]() Allgemeine Beschreibung:• Einleitung:Am 15. Februar 2011 sandte der WDR imm Rahmen der Dokumentation „Abenteuer Erde“ den Film von dem Naturfilmer Joachim Hinz „Kleine Jäger, ganz groß – Die Wasserspitzmaus“. Er beobachte die Spitzmäuse dieser Art an einem Bachlauf, der Schwentine in Schleswig – Holstein und folgte diesen Insektenfressern bei ihrer Jagd „nach Köcherfliegen- und Libellenlarven, Schnecken und Regenwürmern.“ Neomys fodiens„ ist eine der drei in Europa und im nördlichen Asien lebenden Arten der Wasserspitzmäuse aus der Familie der Spitzmäuse“ (Wikipedia, 2011).• Beschreibung:Die Spitzmaus dieser Art ist die größte Europas. Das Fell ist vorwiegend schwarz und glänzend, wohingegen das Fell der Unterseiten silbrig – weiß bis schwarzbraun erscheint und oft auch einen rostbraunen Ton zeigt. Die Haare sind lang und das Fell äußerst dicht. Die Haare der Schwanzunterseite sind als ein so genannter Borstenkiel angeordnet und dienen quasi als Ruder und die ebenfalls borstigen Hinterfüße dienen dem Vortrieb. Unter der Zunge befinden sich Drüsen, die ein Gift sezernieren. Dieses Gift wirkt auf Tiere bis zur Größe einer Maus tödlich (Wikipedia). Vergleichbares ist im Tierlexikon „World of Animals“ (2011) zu lesen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
U.a. in Großbritannien, Nordwestspanien bis östlich zur Halbinsel Salachin
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Neben den Tieren, die als Beute im Steckbrief bereits erwähnt wurden, gehören nach den zuvor zitierten Quellen auch verschiedende Wasserinsekten, Libellen, Fisch- und Amphibienlaich, große Frösche und Molche sowie kleine Säuger und Vögel zum Nahrungsspektrum. Ebenfalls sind Schnecken eine Nahrungsquelle (Wikipedia). Herter erwähnt, dass „ sobald eine Wasserspitzmaus unter Wasser eine lebende Beute ergriffen hat, trägt sie sie sofort an Land und beißt se tot. Dann schüttelt sie das Wasser aus dem Pelz, putzt sich mit einem Hinterfuß und beginnt mit der Mahlzeit. Von Fischen und Mäusen verzehrt sie zuerst das Gehirn.“ |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Paarung findet in Nordeuropa von April bis September statt (Herter). „ Zu den interessantesten Naturbeobachtungen, die man bei uns machen kann, gehört das Paarungsspiel der Wasserspitzmäuse........Sie sind eigentlich wie fast alle Insektenfresser äußerst ungesellig.......Treffen sich Männchen und Weibchen zur Paarungszeit, so scheint es, als verfolge das Männchen einen Störenfried und wolle ihm ans Leben. Das Weibchen versucht zunächst sich den Verfolgungen ...zu entziehen, um sich dann scheinbar mit einem Sprung ins Wasser zu retten.“ Unter Wasser findet das Sexspiel seine Fortsetzung, bis der männliche Partner sein Weibchen wieder ans Land jagt. Nach langem Vorspiel findet nun die Paarung statt (World of Animals). Letztere Enzklopedie und Wikipedia beschreiben, dass das Weibchen 2 –3 mal im Jahr Junge bekommen kann. Es werden 4 bis 8,maximal 11 Junge geboren. Gefährdung:• Gefährdung:Die Habitate dieser Spitzmaus gelten durch Intensivierung der Nutzung der verschiedenen Gewässer und Verbaung derselben in Deutschland existenzgefährdet. Im Film von J. Hinz (siehe Einleitung!) wird betont dass von Beobachtern „ hautnah erlebt wird, wie Gewässer- Räumung und Autoverkehr für Spitzmäuse zum Problem werden können...........“. Der Weltbestand ist jedoch laut IUCN nicht gefährdet (“least concern“ = „geringste Besorgnis“). In Deutschland steht diese Wassersitzmaus auf der Roten Liste (Wikipedia; World of Animals). |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Insektenesser (Insectivora)
Spitzmäuse (Soricoidea)
Gattung: Wasserspitzmäuse (Neomys)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN• Literatur:• Herter, Konrad (o.Prof. Dr.em.,Direktor i.R. des Zoologischen Instituts der Freien Universität Berlin): Die Insektenesser In: Grzimeks Tierleben,10, Säugetiere 1, 169 – 232 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH &Co.KG, München 1979 |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 08 Juni 2011 14:37
|
Informationen |
---|
|