Seite 2 von 107 Ergebnisse 11 - 20 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Megophrys nasuta

Der Zipfelfrosch Megophrys monticola gehört zur Familie der Krötenfrösche (Pelobatidae) sowie zur Gattung der Zipfelfrösche (Megophrys) .
Weiterlesen...
Datum: Montag, 25 Januar 2010 12:34
image

Chrysemys picta

Die Östliche Zierschildkröte (Chrysemys picta), 1783 vom deutschen Naturwissenschaftler Prof. Johann Schneider zum ersten Mal beschrieben, wird innerhalb der Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) in die Gattung der Zierschildkröten (Chrysemys) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 15:58
image

Caprimulgus europaeus

Der zur Familie der Nachtschwalben gehörende Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) , gehört mit dem Rothals-Ziegenmelker zu den einzigen Vertretern in Europa dieser Familie.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 16:21
image

Gymnomuraena zebra

Zebramuränen können eine Körperlänge von bis zu 150 Zentimeter erreichen. Namensgebend sind die dunkelbraunen oder schwarzen und weissen Streifen, die über den ganzen Körper verteilt sind und eine ähnliche Musterung aufweisen wie bei einem Zebra.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:19
image

Mungos mungo

Die Zebramanguste (Mungos mungo) , aus der Familie der Mangusten (Herpestidae) ,hat ein helles graubraunes Fell mit dunkeln Querstreifen auf dem Rücken. Das Fell ist rauh und struppig. Das Gewicht der Männchen beträgt 500 - 1000 Gramm, das der Weibchen 400 - 700 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:34
image

Odontoceti

Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 Januar 2010 09:09
image

Bombus terricola

Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 07:34
image

Bos mutus

Der Yak (Bos mutus) ,ein naher Verwandter des bereits ausgestorben Ur-oder Auerochsen, aus denen die Hausrinder hervorgingen (Wünschmann, 1970, 1979), gehört innerhalb der Familie der Hornträger zur Unterfamilie der Echten Rinder (Bovinae).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 24 Oktober 2009 09:50
image

Dipsosaurus dorsalis

Der Wüstenleguan (Dipsosaurus dorsalis) erreicht eine Länge von ca. 15-, mit Schwanz von gut 40 cm. Sein Kopf ist relativ klein und gedrungen. Seine Körperfarbe ist sehr gut an seinen Lebensraum angepaßt und reicht von beige- bis cremefarben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:17
image

Dipodomys deserti

In Fortsetzung der Wüstentiere „Eselhase“ und “Devil´s pupfish“ soll nun die Wüstenkängururatte, die nur zu einer der bislang 21 Arten der Kängururatten gehört (Wikipedia, 2010), beschrieben werden.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 27 Dezember 2010 10:33

Seite 2 von 107 Ergebnisse 11 - 20 von 1064