Seite 105 von 107 Ergebnisse 1041 - 1050 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Teratoscincus scincus

Der Wundergecko (Teratoscincus scincus) gehört innerhalb der Zwischenordung der Geckoartigen (Gekkota) zur Familie der Geckos oder Haftzeher (Gekkkonidae). Er erreicht eine Gesamtlänge von 18 bis 20 cm. Die Grundfärbung ist eine Tarnfarbe und variiert zwischen hellgelb und gelb.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 27 Oktober 2009 08:35
image

Sceloporus gracilis

Am 26. Oktober 2011 erhielt der Autor dieser Beschreibung von den DoW ein Schreiben,in dem mitgeteilt wird,dasss sie sich erneut für diese existenzgefährdete, winzige legunanartige Echse einsetzt.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 04 November 2011 13:02
image

Chamaeleo namaquensis

Als Abkömmling der Agamen werden die Chamäleons angesehen. Sie zeichnen sich neben dem geradzu sprichwörtlichen Farbwechsel, den voneinander unabhängig beweglichen Augen,dem Fertigkeit, der Zunge, die sie außerordentlich vorschnellen zu lassen können, ihrer Anpassung an das Baumleben und etlichen anderen Besonderheiten aus und unterscheiden sich daher markant von anderen Kriechtieren (Schifter, 1970 und 1980)
Weiterlesen...
Datum: Montag, 01 Februar 2010 12:57
image

Phrynosoma platyrhinos

Diese bizarre Echsenart gehört innerhalb der Familie der Leguane zur Gattung der Krötenechsen. Die Wüstenkrötenechse (Phrynosoma platyrhinos) ist damit erreicht, je nach Geschlecht, eine Größe von 10 bis maximal 15 cm, wobei Weibchen deutlich größer werden als die Männchen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:13
image

Dipodomys deserti

In Fortsetzung der Wüstentiere „Eselhase“ und “Devil´s pupfish“ soll nun die Wüstenkängururatte, die nur zu einer der bislang 21 Arten der Kängururatten gehört (Wikipedia, 2010), beschrieben werden.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 27 Dezember 2010 10:33
image

Dipsosaurus dorsalis

Der Wüstenleguan (Dipsosaurus dorsalis) erreicht eine Länge von ca. 15-, mit Schwanz von gut 40 cm. Sein Kopf ist relativ klein und gedrungen. Seine Körperfarbe ist sehr gut an seinen Lebensraum angepaßt und reicht von beige- bis cremefarben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:17
image

Bos mutus

Der Yak (Bos mutus) ,ein naher Verwandter des bereits ausgestorben Ur-oder Auerochsen, aus denen die Hausrinder hervorgingen (Wünschmann, 1970, 1979), gehört innerhalb der Familie der Hornträger zur Unterfamilie der Echten Rinder (Bovinae).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 24 Oktober 2009 09:50
image

Bombus terricola

Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 07:34
image

Odontoceti

Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 Januar 2010 09:09
image

Mungos mungo

Die Zebramanguste (Mungos mungo) , aus der Familie der Mangusten (Herpestidae) ,hat ein helles graubraunes Fell mit dunkeln Querstreifen auf dem Rücken. Das Fell ist rauh und struppig. Das Gewicht der Männchen beträgt 500 - 1000 Gramm, das der Weibchen 400 - 700 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:34

Seite 105 von 107 Ergebnisse 1041 - 1050 von 1064