• Beschreibung:
Diese bizarre Echsenart gehört innerhalb der Familie der Leguane zur Gattung der Krötenechsen. Die Wüstenkrötenechse (Phrynosoma platyrhinos) ist damit erreicht, je nach Geschlecht, eine Größe von 10 bis maximal 15 cm, wobei Weibchen deutlich größer werden als die Männchen. Das Gewicht ausgewachsener Tiere beträgt zwischen 20 und 30 Gramm. Sie zählen somit zu den kleinsten Echsenarten überhaupt. Diese Art häutet sich im adulten Stadium nur noch einmal im Jahr, in der Regel geschieht dies in den Sommermonaten.
Jungtiere häuten sich etwa alle 7 Wochen. Die Körperoberfläche ist braun, rotbraun bis schwarz gefärbt. Markantes Merkmal sind die beiden Hinterhauptstachel, die sie besonders urtümlich aussehen lassen. Insgesamt ist der Körper mit vielen Stachelschuppen, insbesondere an den Flanken, überzogen. Der Kehlbereich zeigt deutlich 2 Reihen vergrößerte Kehlschilde. Die Schnauze der Wüstenkrötenechse ist stumpf. Männliche Tiere verfügen, im Gegensatz zu den Weibchen, über vergrößerte Postanalschuppen und haben eine breitere Schwanzwurzel. Als reiner Bodenbewohner graben sie sich gerne im Sand ihrer Habitate ein. Eine skurrile Eigenart ist die Tatsache, daß sie bei Gefahr kleine Blutgefäße im Augenbereich zum Platzen bringen können. Das herausspritzende Blut soll dann die Angreifer verschrecken.