Seite 60 von 107 Ergebnisse 591 - 600 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Oriolus oriolus

Der Pirol (Oriolus oriolus) , in Deutschland wegen seiner späten Rückkehr gegen Ende des Frühjahrs auch Pfingstvogel und in der Schweiz auch Goldamsel genannt, wurde im Jahre 1758 von Carl Linnaeus beschrieben und wird in die Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) sowie in die Familie der Pirole (Oriolidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 November 2008 10:56
image

Hippotragus equinus

Die Pferdeantilopen (Hippotragus equinus) gehören innerhalb der Familie der Hornträger (Bovidae) zu den grössten Antilopenarten. Sie erreichen eine Widerristhöhe von bis zu 160 Zentimeter und wiegen dabei bis zu 280 Kilogramm. (In seltenen Fällen auch über 300 Kilogramm).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 November 2008 10:48
image

Limulidae

Die Pfeilschwanzkrebse (Limulidae), auch Mollukkenkrebse, Königskrabben oder nur Pfeilschwänze genannt, ist eine Familie innerhalb des Stammes der Gliederfüsser (Arthropoda) sowie der Ordnung der Schwertschwänze (Xiphosura).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 November 2008 10:07
image

Anas penelope

Die Pfeifente (Anas penelope) , im Jahre 1758 von Carl v. Linne´beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) in die Familie der Entenvögel (Anatidae) und in die Gattung der Eigentlichen Schwimmenten (Anas) eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 15:12
image

Pygoplites diacanthus

Der Pfauenkaiserfisch (Pygoplites diacanthus) gehört innerhalb der Ordnung der Barschartigen Fische (Perciformes) zur Familie der Borstenzähner (Chaetodontidae) und da wiederum zur Unterfamilie der Engelfische (Pomacanthinae).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 November 2008 09:36
image

Panthera leo persica

Der asiatische Löwe (Panthera leo persica) ist etwas kleiner als der bekanntere Afrikanische Löwe. Er wirkt im allgemeinen zierlicher, wenn auch dieser Eindruck nur durch die anderen Körperproportionen entsteht.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:56
image

Lacerta lepida

Die Perleidechse ist die größte europäische Eidechse und gehört zur Familie der echten Eidechsen. Sie erreicht eine Länge von 50 bis 70 cm, in Extremfällen auch bis 80 cm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 März 2010 15:48
image

Varanus indicus

Der Pazifikwaran gehört innerhalb der Familie der Warane zu den indoaustralischen Waranen. Er erreicht eine Körperlänge von 130 - 140 cm. Die Kopfrumpflänge beträgt dabei rund 50-60 cm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 08:01
image

Macropus parma

Das Parma-Wallaby (Macropus parma) , oft auch als Parmakänguru bezeichnet, zählt innerhalb der Familie der Kängurus (Macropodidae) zur Gattung der Riesenkängurus (Macropus) sowie zur Untergattung der Wallabys (Notamacropus) .
Weiterlesen...
Datum: Montag, 27 Oktober 2008 11:03
image

Testudo pardalis; Geochelone pardalis

Die Pantherschildkröten (Testudo pardalis) , Untergattung Geochelone werden bis zu 70 Zentimeter gross, wobei die Männchen kleiner sind als die Weibchen.

Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:45

Seite 60 von 107 Ergebnisse 591 - 600 von 1064