Seite 44 von 107 Ergebnisse 431 - 440 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Chauna torquata

Der Tschaja oder Halsband-Wehrvogel (Chauna torquata) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Wehrvögel (Anhimidae). Bei einer Flügelspannweite von über 150 Zentimeter sowie eine Körperlänge von rund 95 Zentimeter erreichen sie ein Gewicht von über 4 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:06
image

Cygnus buccinator

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht beträgt bis zu 22 Kg. Um aus dem Wasser zu kommen, müssen sie wahre Kraftakte vollbringen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:50
image

Cygnus atratus

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht beträgt bis zu 22 Kg.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:48
image

Camelus bactrianus

Das Trampeltier (Camelus bactrianus) , oder wie es korrekt heisst "Zweihöckriges Wildkamel", ist das Tier welches man im deuschsprachigem Raum meint, wenn man von einem Kamel spricht. Die Bezeichnung "Kamel" beschreibt allerdings nur die Familie zu der neben dem Trampeltier auch das Dromedar und die Lamas gehören. Nur etwas 3 % aller Kamele sind Trampeltiere.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 12:34
image

Dyscophus antongili

Der Tomatenfrosch (Dyscophus antongili) ist ein nachtaktiver, in den Urwäldern Madagaskars lebender Frosch. Mit seinem roten, plumpen und aufgequollenen Körper sieht er auch aus wie eine Tomate. Die Färbung kann von orange über rostbraun bis dunkelrot gehen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 Januar 2010 10:23
image

Canis lupus lycaon

Der Timberwolf (Canis lupus lyaon) , auch bekannt als Eastern Timberwolf oder Eastern Wolf, gehörte zu den am weitesten verbreiteten Unterarten. Heute ist sein Bestand extrem zurückgegangen und er gilt als extrem gefärdet. Er wurde im Jahre 1775 von H. Schreber beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 Mai 2010 14:38
image

Python molurus

Der Tigerpython (Python molurus) zählt innerhalb der Familie der Riesenschlangen (Boidae) zur Gattung der Pythons (Python) . Die durchschnittliche Körperlänge beträgt drei bis vier Metern, wobei sie in extrem Fällen bis knapp acht Metern erreichen können. Das Gewicht liegt im Durchschnitt bei knapp 100 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 11:16
image

Heliconius ismenius

Der Getigerte Passionsblumenfalter (Heliconius ismenius) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie in die Gattung der Heliconius eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 11:01
image

panthera tigris

Der Tiger (Panthera tigris) ist zweifelsohne eines der mächtigsten wie auch beliebtesten Tiere unseres Planeten. Sie [die Tiger] zählen innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und dort zur Gattung der Großkatzen (Panthera) .
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 11:21
image

Ploceus cucullatus

Die Webervögel sind mit 109 Arten und 17 Gattungen den Sperlingsvögeln zuzuordnen. Ihren Namen verdanken sie ihren künstlerischen Fähigkeiten beim Nestbau. Er wirkt wie zusammengewebt.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 10:36

Seite 44 von 107 Ergebnisse 431 - 440 von 1064