Seite 34 von 107 Ergebnisse 331 - 340 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Uria aalge

Mit einer Größe von 38 bis 46 cm ist die Trottellumme mit einer Stockente zu vergleichen, hat aber einen dünneren und spitzeren Schnabel. Die Flügelspannweite beträgt bei erwachsenen Vögeln 61 bis 73 cm und das Gewicht liegt bei ca. 1 kg.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 17 Mai 2009 10:31
image

Glaucidium passerinum

Die Sperlingskäuze (Glaucidium passerinum), beschrieben im Jahre 1758 von Carl v. Linné, wird innerhalb der Ordnung der Eulen (Strigiformes) in die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) und in die Gattung der Sperlingskäuze (Glaucidium) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 13:43
image

Regulus ignicapillus

Das Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) wird innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) in die Familie der Goldhähnchen (Regulidae) und in die gleichnamige Gattung (Regulus) eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 08:35
image

Cervus nippon

Mit einer Kopfrumpflänge von 100 - 150 cm, einer Schulterhöhe von 75 - 110 cm und einem Gewicht von 40 - 80 kg ist der Sikahirsch deutlich kleiner als ein Rothirsch und etwa so groß wie ein Damhirsch. Das Fell ist braun und trägt zahlreiche weiße Flecken, die in sieben bis acht Längsreihen angeordnet sind.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 04 August 2009 14:33
image

Sagittarius serpentarius

Der Sekretär (Sagittarius serpentarius), auch "Schicksalsvogel" genannt, ist die einzige Art seiner Familie. Den sonderbaren Namen hat er von seinen schwarzen Federn am Kopf, welche an Gänsekielfedern erinnern, die von Gerichtssekretären früher oft in Perücken gesteckt wurden.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 03 Februar 2012 09:26
image

Milvus migrans

Der Schwarzmilan (Milvus migrans), im Jahre 1783 von Pieter Boddaert beschrieben, zählt innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) zur Familie der Habichtartigen (Acciptridae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 25 Januar 2010 18:00
image

Anas strepera

Die Schnatterente (Anas strepera) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 15:10
image

Macropus rufus

Die Männchen der Roten Riesenkängurus erreichen eine Körperlänge von 130 bis 160 cm, Weibchen hingegen nur 85 bis 100 cm. Auch der Schwanz weist deutliche Längenunterschiede auf.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 31 März 2009 17:09
image

Emberiza schoeniclus

Die Rohrammer oder Rohrspatz (Emberiza schoeniclus) zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Ammern (Embrizidae) und zur Gattung der Ammern (Emberiza).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 28 März 2009 12:48
image

Metapiana peposaca

Die Peposakaente wurde früher auch als Rosenschnabelente (Netta peposaca) bezeichnet. Heute wird sie unter dem Namen Peposakaente aufgeführt. Die Peposakaente erreicht eine Körperlänge von etwa 55 cm sowie ein Gewicht von 1.000 bis 1.100 Gramm. Sie ist nah mit der Kolbenente verwandt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 24 März 2009 14:57

Seite 34 von 107 Ergebnisse 331 - 340 von 1064