Seite 28 von 107 Ergebnisse 271 - 280 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Anatidae

Mit 169 Arten, aufgeteilt auf 47 Gattungen, sind die Entenvögel (Anatidae) die größte Familie innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Erstbeschreiber dieser Familie war im Jahre 1825 der irische Zoologe und Ornithologe Nicholas A. Vigors.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:04
image

Scopus umbretta

Der Hammerkopf (Scopus umbretta), auch Schattenvogel genannt, wurde im Jahre 1789 vom deutschen Mediziner und Naturwissenschaftler Johann F. Gmelin zum ersten Mal beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 01 Mai 2010 13:25
image

Cicinnurus regius

Die kleinste Art der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae) ist der Königs-Paradiesvogel (Cicinnurus regius). Er wird in eben genannter Familie in die Gattung der Sichelschwänze (Cicinnarius) eingeordnet und wurde im Jahre 1758 von Carl von Linné zum ersten Mal beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 20 September 2011 19:21
image

Anseranatinae

Die Spaltfußgänse (Anseranatidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Johann Georg Wagler beschrieb diese Familie, die nur eine Art enthält, im Jahre 1831.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:29
image

Anhimidae

Innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) wird die Familie der Wehrvögel (Anhimidae) eingeordnet. Der US-Amerikanische Zoologe Leonhard Hess Stejneger beschrieb diese Familie im Jahre 1885 zum ersten Mal.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 14:28
image

Anseriformes

Innerhalb der Klasse der Vögel (Aves) bilden die Gänsevögel (Anseriformes) eine eigene Ordnung. Ebenfalls zu dieser Ordnung gezählt werden die Familien der Entenvögel (Anatidae), der Wehrvögel (Anhimidae) sowie der Spaltfußgänse (Anseranatidae). Weitere sechs Familien (siehe Tabelle) sind ausgestorben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:38
image

Sphenisciformes

Eine deutlich gekennzeichnete Gruppe von Meeresvögeln sind die Pinguine. Ihre Verwandschaft zu anderen Vogelornungen ist unklar (Stonehouse a, 1970 und 1980),betont jedoch ihre Nähe zu den Röhrennasen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 Januar 2010 10:06
image

Trichinella

Die Trichinen sind parasitäre Fadenwürmer (Nematoden), die in Ratten, Kaniden, Mardern, Katzen, Schweinen und in Menschen schmarotzen und beim Menschen oft eine tödliche Invasionskrankheit durch Trichinella spiralis, welche die Trichinose, Trichinellose oderTrichinelliasis (man spricht von einer Infektion mit Mikroorganimen wie z. B. Viren und Bakterien,jedoch von einer Invasion von Parasiten wie z.B. Würmer)verursacht und die mit u.a. einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) und einem Herz – Kreislaufversagen einhergeht (Weischer, 1970 und 1979; Peter und Riede, 2004; Pschyrembel 1998; Onmeda:Klinsche Gesundheit, 2009; Medizin.de, 2009).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:17
image

Chrysemys picta

Die Östliche Zierschildkröte (Chrysemys picta), 1783 vom deutschen Naturwissenschaftler Prof. Johann Schneider zum ersten Mal beschrieben, wird innerhalb der Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) in die Gattung der Zierschildkröten (Chrysemys) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 15:58
image

Neoceratodus forsteri

Der Australische Lungenfisch (Neoceratodus forsteri) wurde im Jahre 1870 vom australischen Zoologen Johann Ludwig Krefft beschrieben. Diese Lungenfischart wird innerhalb der Ordnung der Australischen Lungenfische (Ceratodontiformes) in die gleichnamige Familie (Ceratodontidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 09 November 2009 09:18

Seite 28 von 107 Ergebnisse 271 - 280 von 1064