Seite 101 von 107 Ergebnisse 1001 - 1010 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Succinea putris

Die Bernsteinschnecke (Succinea putris) ist eine Lungenschnecke, die zur Gattung der Schnecken (Gastropoda) gehört. Da ihr Gehäuse bernsteinfarben aussieht, hat sie bei uns den Namen "Bernsteinschnecke" bekommen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 13:52
image

Tapirus pinchaque

Die Körperlänge des Bergtapires beträgt ca. 180 - 200 cm, sein Gewicht beträgt zwischen 150 - 200 KG. Sein Fell ist rötlich dunkelbraun bis schwarz. Die Lippen, Oberrand der Ohren und die Zehen sind weiß.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 12 Mai 2010 10:55
image

Anthus spinoletta

Der Wasserpieper (Anthus spinoletta) gehört innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Stelzen (Anthus). Die Vogelart, 1758 von Carl Linnaeus entdeckt und beschrieben, bringt es auf eine Gesamtlänge von 15 - 18 Zentimeter und wiegt dabei zwischen 20 und 30 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 06 Januar 2010 14:09
image

Lacerta vivipara; Zootoca vivipara

Die Waldeidechse gehört innerhalb der Familie der echten Echsen zur Gattung der Zootoca. Je nach Verbreitungsgebiet wird sie auch Bergeidechse oder Mooreidechse genannt. Sie erreichen ein Länge von bis zu 18 cm, wobei der Schwanz etwa 2/3 der Gesamtlänge ausmacht. Ihr Körper ist durchaus als schlank zu bezeichnen, der Kopf ist abgeflacht und ihre Beine sind recht kurz.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 März 2010 16:01
image

Macaca sylvanus

Im Gegensatz zu einigen seiner Vettern, etwa dem Bärenmakaken (Macaca arctoides) mit seinem roten Gesicht oder dem Ceylon-Hutaffen (Macaca sinica) mit seinem hutartigen Kopfhaar, ist der Berberaffe ein recht unauffälliger Geselle: Sein Fell ist schlicht olivfarben, und augenfälliger Körperschmuck ist keiner zu verzeichnen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Januar 2011 09:15
image

Panthera leo leo

Als Carl Linné 1758 seine Klassifizierung verfasste, lag es wahrscheinlich an seiner Nähe zu Europa, das der Berberlöwe zum Namensgeber der Löwenfamilie wurde (Panthera leo leo) . Die konnte allerdings nicht verhindern, das er knapp 2 Jahrhunderte später ausgerottet wurde.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:50
image

Prionailurus bengalensis

Die Amurkatze ist eine Unterart der Bengalkatzen (Prionailurus bengalensis) . Ihr Körper und Schwanz erreichen eine Gesamtlänge von 100 cm, und damit zählt Sie zu einer der größeren Katzen in dieser Gruppe. Die männlichen Tiere sind kräftiger und schwerer gebaut als die Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 09:51
image

Panthera tigris tigris

Der Bengaltiger bringt es auf eine Länge von über 3 m. Dabei erreit er ein Gewicht von mehr als 300 Kg. Damit ist er der zweit Grösste seiner Art.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:30
image

Anthus trivialis

Der Baumpieper (Anthus trivialis) , eingeordnet in der Familie der Stelzenvögel (Motacillidae), gehört zur Gattung der Pieper (Anthus) . Bei einer Körperlänge von bis zu 17 Zentimeter bringt ein Baumpieper gegen 25 Gramm auf die Waage.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 06 Januar 2010 14:09
image

Trachycephalus resinifictrix (phrynohyas)

Der Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Baumfrösche. Dieser nachtaktive Frosch erreicht eine Größe von bis zu 8 cm. Ihre dunkelbraune Grundfärbung ist mit weißen Querbändern, Flecken und Punkten durchzogen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 19 Januar 2010 10:08

Seite 101 von 107 Ergebnisse 1001 - 1010 von 1064