Seite 96 von 107 Ergebnisse 951 - 960 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Primates

Die Herrentiere (Primates), auch Primaten genannt, erreichen eine Größe zwischen 10 und 175 Zentimeter. Die kleinsten Primatenarten bilden die Berthe-Mausmakis mit einem Gewicht von rund 40 Gramm. Die größten Tiere innerhalb dieser Ordnung sind die Gorillas mit einem Gewicht von bis zu 280 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 13:51
image

Cebidae

Die Kapuzinerartigen (Cebidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Herrentiere (Primates). Sie können eine Körperlänge von 25 bis 55 Zentimeter erreichen. Der Schwanz wird mit rund 50 Zentimeter ebenso lang wie die Körperlänge.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 September 2010 11:18
image

Catlocarpio siamensis

Am 3. August 2010 titelte die Schwäbische Zeitung (SZ) „WWF schlägt Alarm. Staudämme bedrohen Riesenfische im Mekong“ und berichtete, dass „die einzigartigen Riesenfische im Unteren Mekong vom Bau von 11 Staudämmen bedroht sind“.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 September 2010 15:36
image

Pangasianodon gigas

m 3. August 2010 titelte die Schwäbische Zeitung (SZ) „WWF schlägt Alarm. Staudämme bedrohen Riesenfische im Mekong“ und berichtete, dass „die einzigartigen Riesenfische im Unteren Mekong vom Bau von 11 Staudämmen bedroht sind“.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 September 2010 15:37
image

Himantura chaophraya

Am 3. August 2010 titelte die Schwäbische Zeitung (SZ) „WWF schlägt Alarm. Staudämme bedrohen Riesenfische im Mekong“ und berichtete, dass „die einzigartigen Riesenfische im Unteren Mekong vom Bau von 11 Staudämmen bedroht sind“.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 September 2010 15:38
image

Noctilio leporinus

Anfang bis Mitte September 2010 wiederholte der TV – Sender ARTE eine 10 –teilige Tierfilmdokumentation „Faszination Wildnis“ mit u.a. den Untertiteln „Kampf zwischen Raub- und Beutetieren“ und „Pflanzen“.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 03 Oktober 2010 14:09
image

Leptonycteris curasoae

Im vergangenen Monat wurde in diesem Lexikon das „Große Hasenmaul“, eine Fledermaus, bschrieben. Anlaß war eine 10- teilige TV – Reportage des Senders Arte. Am 16. September 2010 wurden in der Folge 9 u.a. die Blütenfledermaus Leptonycteris curasoae vorgestellt, die auch in Wüstenregionen Arizonas lebt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 11 Oktober 2010 18:42
image

Phoenicurus phoenicurus

Der „Gartenrotschwanz ist Vogel des Jahres 2011“ titelte die Schwäbische Zeitung (SZ) am 9. Oktober 2010. Die SZ schreibt, dass nach nach dem umstrittenen Fischgfresser Kormoran wieder einmal ein bunter Sänger und „harmloser Vogel“ ausgewählt worden ist.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 02 November 2010 15:02
image

Muscicapidae

Die Fliegenschnäpperartigen (Muscicapidae) bilden eine artenreiche Familie innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel. Diese Familie wird in vierzehn Unterfamilien aufgeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 02 November 2010 15:03
image

Timaliinae

Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 02 November 2010 15:37

Seite 96 von 107 Ergebnisse 951 - 960 von 1064