Seite 2 von 107 Ergebnisse 11 - 20 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Bufo marinus

Die Aga Kröte wird auch Riesenkröte oder einfach nur Aga genannt. Sie ist eine Amphibie aus der Gattung der echten Kröten. Ihre Länge kann bis zu 25 cm erreichen. Die Aga ist eine Kröte, wie man sie sich typischerweise vorstellen kann. Sie ist sehr plump mit einem sehr kurzen, breiten Kopf.

Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Mai 2010 08:56
image

Testudo kleinmanni

Zur Gattung der Testudo zählt unter anderem die Ägyptische Landschildkröte (Testudo kleinmanni) . Mit einer Carapaxlänge von 10 - 12 Zentimeter gehört sie zu den kleinsten Schildkröten innerhalb der Familie der Landschildkröten (Testudinidae). (Carapax beschreibt den Panzer der Schildkröten) .

Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:44
image

Gongylophis colubrinus

Die Ägyptische Sandboa (Gongylophis colubrinus) aus der Familie der Boidae ist eine ungiftige Schlange. Sie erreicht eine Länge von 60 - 80 cm. Sie kann ein Gewicht erreichen von 4 - 5 kg.

Weiterlesen...
Datum: Montag, 07 Juli 2008 18:55
image

Testudo gigantea; Geochelone gigantea

Die Aldabra-Riesenschildkröte gehört innerhalb der Familie der Landschildkröten zur Gattung der Geochelone und erreicht eine Länge von 1,2 Meter und ein Gewicht von bis zu 300 Kg.

Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:48
image

Trichoglossus haematodus

Der Allfarblori (Trichoglossus haematodus) zählt innerhalb der Ordnung der Papageien (Psitaci) zur gleichnamigen Familie (Psittacidae) und zur Gattung der Keilschwanzloris (Trichoglossus) . Bei einer Körpergrösse von ca. 30 Zentimeter und einer Spannweite von bis zu 50 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von rund 140 Gramm.

Weiterlesen...
Datum: Montag, 24 Mai 2010 09:33
image

Pyrrhocorax pyrrhocorax

Die Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax) gehört innerhalb der Rabenvögel (Corvidae) zur Gattung der Pyrrhocorax . Der stark gefährdete Vogel bringt es auf eine Körperlänge von ca. 40 Zentimeter und wiegt dabei zwischen 250 und 400 Gramm. Die Flügelspannweite liegt bei rund 80 Zentimeter.

Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 26 Mai 2010 16:02
image

Lagopus mutus

Die Gattung der Schneehühner (Lagopus) , zu der das Alpenschneehuhn (Lagopus mutus) gehört, zählt zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Bei einer Körperlänge von ca. 40 Zentimeter und einer Flügelspannweite von rund 60 Zentimeter, wiegen die Schneehühner um die 600 Gramm.

Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 10 Juni 2010 13:05
image

Apus melba

Der Alpensegler (Apus melba) zählt innerhalb der Ordnung der Segelvögel (Apoliformes) zur Familie der Segler (Apodidae). Die in unseren Regionen eher seltene Art, bringt es auf eine Körperlänge von ca. 24 Zentimeter und wiegt dabei zwischen 70 und 130 Gramm. Mit diesen Massen zählt er zu den grössten Seglern in Europa.

Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:24
image

Lampropeltis doliata

Die Graugebänderte Königsnatter (Lampropeltis doliata) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und zur Gattung der Königsnattern Lampropeltis . Den Namen haben sie von dem hell bis dunkelgrauen, 14 - 20 Streifen, die über den ganzen Körper verteilt sind. Dazwischen befinden sich orange bis rotfarbene,

Weiterlesen...
Datum: Montag, 07 Juli 2008 18:50
image

Inia geoffrensis

Während man bei Delphinen sofort an die weiten der Ozeane denkt, fällt es schwer, sich an den Anblick eines Flussdelphins in den schlammigen und trüben Fluten von Amazonas und Orinoco zu gewöhnen. Auf den ersten Blick jedenfalls. Die Flussdelphine sind jedoch perfekt an das Leben im Süßwasser angepasst. Es handelt sich hierbei um einen echten Flussdelphin, der nicht, wie einige im Süsswasser lebensfähige Arten, zwischen Süss- und Salzwasser pendeln muß.

Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 10:17

Seite 2 von 107 Ergebnisse 11 - 20 von 1064