Seite 3 von 13 Ergebnisse 21 - 30 von 125

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Papilio lowii

Der Gelbrand-Schwalbenschwanz (Papilio lowii) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Ritterfalter (Papilionidae) zugeordnet. Er erreicht eine Flügelspannweite von mehr als 10 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 13:57
image

Heliconius hewitsoni

Der Gelbstreifiger Passionsfalter (Heliconius hewitsoni) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er erreicht eine Flügelspannweite von 7 - 8 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 22 Mai 2009 10:17
image

Trachemys scripta scripta

Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte ist innerhalb der Familie der Sumpfschildkröten eine Unterart der Nordamerikanischen Buchstaben-Schmuckschildkröte. Weibchen erreichen eine Länge von bis zu 35 cm, Männchen etwa 25 cm.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 22 Mai 2009 12:46
image

Emblema pictum

Der Gemalte Astrild (Emblema pictum) , auch bekannt unter dem Namen "Gemalte Amadine", zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Prachtfinken (Estrildidae). Er kann eine Körperlänge von 9 - 12 Zentimeter erreichen und dabei wiegen sie keine 20 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 13 Januar 2010 14:49
image

Pyrrhocoris apterus

Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) wird innerhalb der Ordnung der Schnabelkerfe (Hemipteria) in die Familie der Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) eingeordnet. Sie zählt zu den häufigsten Feuerwanzen in unseren Gebieten innerhalb der Familie der Feuerwanzen
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 Mai 2009 09:50
image

Panorpa communis

Die Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis) zählt innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta) zur Ordnung der Schnabelfliegen (Mecoptera) sowie zur Familie der Skorpionsfliegen (Panorpidae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 25 Mai 2009 08:47
image

Cantharis fusca

Der Gemeine Weichkäfer (Cantharis fusca) zählt innerhalb der Ordnung der Käfer (Coleoptera) zur Familie der Weichkäfer (Cantharidae). 1758 wurde diese Käferart zum ersten Mal von Carl Linnaeus beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 25 Mai 2009 08:53
image

Chalcolestes viridis

Die gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) ist eine Libellenart aus der Familie der Teichjungfer (Lestidae). Sie gehört zu den Kleinlibellen (Zygoptera).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:18
image

Squalus acanthias

Dieser Hai besitzt einen lang gesteckten ,schlanken Körper bis maximal 160 cm Länge und eine kurze,spitze Schnauze. Ein markanter Dorn an den Rändern beider Rückenflossen war namensgebend (World Wide Fund – Weltweiter Fonds, der WWF, 2010).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 April 2010 17:53
image

Draco volans

Die Anregung diese Beschreibung zu verfassen war die ZDF – Dokumention „Terrra X – Supertiere“ des TV – Moderators, Journalisten und Tierfilmer Dirk Steffens am 31.10. 2010.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Januar 2011 17:24

Seite 3 von 13 Ergebnisse 21 - 30 von 125