Seite 10 von 107 Ergebnisse 91 - 100 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Bubo bubo

Der Uhu (Bubo bubo) zählt zur Ordnung der Eulen (Strigiformes) und dort zur Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Der von Carl Linnaeus im Jahre 1758 zum ersten Mal beschriebene Uhu ist die größte Eulenart der Welt.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 25 November 2009 11:18
image

Giraffa camelopardalis rothschildi

Die Rothschildgiraffe ist auch unter den Namen, Uganda-Giraffe und Baringo-Giraffe bekannt. Sie ist die größte der bekannten Unterarten. Markannt sind die knöchernern Auswüchse vor den eigentlichen Hörner, gerade bei Bullen sind diese extrem ausgeprägt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 22 Juni 2010 10:25
image

Riparia riparia

Die Uferschwalbe (Riparia riparia) zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Schwalben (Hirundinidae) und den Gattungen der Erdhöhlenschwalben. Mit einer Körperlänge von ca. 13 Zentimeter ist die Uferschwalbe die kleinste Art in der Familie der Schwalben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 11 Januar 2010 10:30
image

Streptopelia decaocto

Die Türkentaube (Streptopelia decaocto) gehört zur Familie der Tauben. Dort nimmt sie einen Platz in der Gattung der Turteltauben (Streptopelia) ein. Mit einer Körperlänge von 30 - 33 cm wird die Türkentaube inetwa so groß wie die Stadttaube.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:51
image

Crocuta crocuta

Die Hyäne hat einen hundeähnlichen Körper. Der Kopf, Hals und Rumpf sind sehr stark bemuskelt. Die hinteren Extremitäten sind im Gegensatz dazu sehr schwach entwickelt. Dadurch bekommt die Hyäne einen sehr unregelmässigen Körperbau.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:42
image

Dasyurus viverrinus; Dasyurus quoll

Am 23. Oktober 2011 brachte die Schwäbische Zeitung (SZ) eine mit einem Farbfoto versehene Kurzmitteilung über den Tüpfelbeutelmarder mit dem Titel: „Die Quolls punkten in Leipzig.“
Weiterlesen...
Datum: Montag, 23 Januar 2012 19:31
image

Streptopelia turtur

Die Turteltaube ist ein eher klein gewachsener Taubenvogel und die kleinste Wildtaube Europas: Erwachsene Individuen weisen gewöhnlich ein Gewicht zwischen 100 und 170 Gramm, eine Gesamtlänge von 26 bis 28 Zentimetern und eine Flügelspannweite von etwa einem halben Meter auf.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 14:22
image

Falco tinnunculus

Der Turmfalke, mit einer Länge von 33 - 39 Zentimetern und einem Gewicht von 150 - 300 Gramm, ist der zweitgrößte Greifvogel in unseren Gebieten und gehört zur Familie der Falkenartigen (Falconidae).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Dezember 2009 11:07
image

Cygnus columbianus

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht beträgt bis zu 22 Kg.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:51
image

Ramphastidae

Die Tukane sind Spechtvögel (Ordnung Piciformes) und gehören zur Familie der Rhamphastidae. Wenn man einen Tukan sieht fällt einem sofort der riesige Schnabel auf, der so gar nicht zu dem Vogel passen will. Warum der Schnabel so groß ist, weiss man eigentlich immer noch nicht.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 13:18

Seite 10 von 107 Ergebnisse 91 - 100 von 1064