Seite 54 von 107 Ergebnisse 531 - 540 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Calidris canutus rufa

Der „Rote Knoten“ (Red Knot; Aussprache: red not) ist ein amselgroßer Strandvogel (Caldidris canuta),der zu den Schnepfenvögeln gerechet wird und für dessen Schutz die DoW sich wiederholt eingesetzt haben.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 17 November 2011 10:09
image

Calidris canutus rufa

Der „Rote Knoten“ (Red Knot; Aussprache: red not) ist ein amselgroßer Strandvogel (Caldidris canuta),der zu den Schnepfenvögeln gerechet wird und für dessen Schutz die DoW sich wiederholt eingesetzt haben.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 17 November 2011 10:15
image

Chondrichthyes

„Ein Drittel aller Haie sind bedroht“ titelte die Schwäbische Zeitung (SZ) am 13.März 2010 und berichtete über die an diesem Tag beginnende und am 25. 03. 2010 endende 15. internationale Artenschutzkonferenz in Doha/Emirat Katar,die erstmals als Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) am 3. März 1973 stattfand.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 27 April 2010 09:38
image

Osteoglossiformes

Die Knochenzüngler (Osteoglossiformes) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Knochenfische (Osteichthyes). Den Namen verdanken sie der verknöcherten, mit Zähnen versehenen Zunge.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 07 Juli 2010 09:43
image

Osteichthyes

Die Knochenfische (Osteichthyes) bilden eine Klasse innerhalb der Überklasse der Fische (Pisces). Bei dieser Klasse bestehen die wesentlichen Teile des Skeletts aus Knochen.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 04 August 2010 12:34
image

Bugeranus carunculatus

Der Klunkerkranich (Bugeranus carunculatus) gehört zur Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes) und ist die größte Art aus der Familie der Kraniche (Gruidae).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 15:05
image

Oreotragus oreotragus

Klippspringer, die zu den Antilopen gehören, erreichen bei einem Gewicht von ca. 12-18 kg eine Größe von bis zu 60 cm. Die Hörner der Männchen erreichen eine Länge von 16 cm. Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:49
image

Felini

Innerhalb der Unterfamilie der Echten Katzen (Felinae) befindet sich die Tribus der Kleinkatzen (Felini). Bis auf die Grosskatzen sowie den Geparden befinden sich alle Katzen-Arten, 31 an der Zahl, die auf 16 Gattungen aufgeteilt werden, in dieser Tribus.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:28
image

Leopardus geoffroyi

Die Kleinfleckkatze oder Salzkatze (Leopardus geoffroyi) (früher Oncifelis goeffroyi ) zählt innerhalb der Familie der Kleinkatzen (Felidae) zur Gattung der Pardelkatzen (Leopardus) . Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von rund 60 Zentimeter sowie eine Schwanzlänge von ca. 30 Zentimeter. Ihr Gewicht liegt zwischen drei und fünf Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 08:46
image

Saturnia pavonia

Das Kleine Nachtpfauenauge ist seines Namens zum Trotz einer der grössten Nachtfalter Europas: Die Flügelspannweite bemisst sich beim Männchen auf etwa 5, beim Weibchen sogar auf 6 bis 8 Zentimeter. Es gehört zur Familie der Augenspinner (Saturniidae) und ist in der paläarktischen Region recht weit verbreitet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:06

Seite 54 von 107 Ergebnisse 531 - 540 von 1064