Seite 51 von 107 Ergebnisse 501 - 510 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Cuculus canorus

„Unser“ Kuckuck (Cuculus canorus), im Jahre 1758 von Carl v. Linné beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) in die Familie der Kuckucke (Cuculidae) und der Gattung „Eigentliche Gauche“ (Cuculus) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 23 Februar 2009 17:36
image

Epicrates angulifer

Die durchschnittliche Größe der Kubanischen Schlankboa (Epicrates anguliter) liegt bei ca. 250 cm, wobei es Tiere gibt, die an die 4,5 m herankommen (Grzimek und Mitarbeiter,1970, 1980). Sie ist eine der kräftigsten Schlangen überhaupt.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 15:31
image

Phoenicopterus ruber

Der Kuba-Flamingo (Phoenicopterus ruber) gehört zur Familie der Flamingos (Phoenicopteridae). Kuba-Flamingos bilden zusammen mit den Gelbfußflamingos (Phoenicopterus andinus) , den Chilenischen Flamingos (Phoenicopterus chilensis) , den Kurzschnabelflamingos (Phoenicopterus chilensis) und den Zwergflamingos (Phoenicopterus minor) die Gattung der Flamingos i. e. S. (Phoenicopterus) .
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 15:18
image

Phrynocephalus

In der alten Welt und in Australien vertreten die Agamen (Familie Agamidae) die Leguane (Nord- und Südamerika). Sie sind ziemlich kräftig, haben lange Beine, einen recht großen Kopf und einen langen Schwanz.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:33
image

Pelobatidae

Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Mai 2010 08:58
image

Procoela

Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 Januar 2011 09:36
image

Balearica pavonina

Der Kronenkranich gehört zur Ordnung der Kranichvögel. Er wird bis zu 1,2 Meter groß, hat ein Gewicht von 3 bis 4 kg und ein überwiegend graues Gefieder, wobei die Flügel weiss sind und gelbliche Armschwingen aufweisen.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 14:47
image

Laemanctus longipes

Der Körper des Kronenbasilisken (Laemanctus longipes) ist sehr schlank gebaut im Gegensatz zu seinen Verwandten. Sein Schwanz misst 3/4 der gesamten Körperlänge, die rund 70 Zentimeter beträgt. Bei anderen Echsenarten misst der Schwanz gerade mal die Hälfte der Körperlänge. Auf dem Kopf trägt der Kronenbasilisk einen nach hinten ausgerichteten Helm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:20
image

Pluvianus aegyptius

Der Krokodilwächter (Pluvianus aegyptius) zählt innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) zur Familie der Brachschwalbenartigen (Glareolidae) und zur Unterfamilie der Rennvögel (Cursoriinae).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 10:55
image

Shinisaurus crocodilurus

Die Chinesische Krokodilschwanzechse (Shinisaurus crocodilurus) ist auf Grund ihres Schwanzes, der dem eines Krokodils sehr ähnlich ist, zu ihrem Namen gekommen. Ihren wissenschaftlichen Namen, Shinisaurus crocodilurus, verdankt sie dem deutschen Herpetologen Ernst Ahl.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 März 2010 16:38

Seite 51 von 107 Ergebnisse 501 - 510 von 1064