Seite 42 von 107 Ergebnisse 411 - 420 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Sylvia atricapilla

Die Mönchsgrasmücke auch genannt Schwarzplättchen, (Sylvia atricapilla) zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae) und zur Gattung der Grasmücken (Sylvia) .
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 22 Oktober 2008 11:30
image

Aegypius monachus

Der Mönchsgeier, der auch Kuttengeier genannt wird (Aegypius monachus) , gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Seine Körperlänge liegt zwischen 100 und 120 Zentimeter. Das Gewicht kann bis zu 14 Kilogramm betragen. Die Flügelspannweite liegt zwischen 260 und 290 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 22 Oktober 2008 11:12
image

Buteo buteo

Der Mäusebussard (Buteo buteo) zählt zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Mit einer Körperlänge von bis zu 57 Zentimeter gehört er innerhalb der Gattung der Bussarde (Buteo) zu den mittelgroßen Greifvögeln.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 21 Oktober 2008 14:20
image

Muridae

Die Mäuse (Muridae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Keine andere Familie der Säugetiere ist so Artenreich wie diese. Mäuse können eine Körperlänge zwischen 5 und 50 Zentimetern erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 19 Mai 2010 10:59
image

Chrysocyon brachyurus

Das typische Merkmal des Mähnenwolfs sind die sehr langen, fast stelzenartig wirkenden Beine. Sein Fell ist rötlich/braun und am Körper mittllang. Am Hals hat er eine Mähne, daher auch der Name "Mähnenwolf". Seine Beine, die Schnauze und die Mähne sind schwarz.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Mai 2010 08:42
image

Ammotragus lervia

Der Mähnenspringer oder das Mähnensschaf (Ammotragus lervia) zählt innerhalb der Ordung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hornträger (Bovidae) und Unterfamilie der Ziegenartigen (Caprinae) mit 7 Unterarten.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 18 Oktober 2008 10:22
image

Otaria flavescens

Die Mähnenrobbe oder Südamerikanischer Seelöwe (Otaria flavescens bzw. Otaria byronia), Pedersen und Wendt, 1970 und 1979, Wikipedia), wird in die Familie der Ohrenrobben (Otariidae) eingeordnet. Zum ersten Mal beschrieben wurden sie vom englischen Zoologen und Botaniker George Shaw im Jahre 1800.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 22 November 2009 16:47
image

Equus caballus

Am 15. März 2011 sandete der WDR den USamerikanischen Dokumentarfilm der preisgekrönten Dokumentarfilmerin Ginger Kathrens „Ein wilder Hengst in den Rocky Moutains“ ( Originaltitel: Cloud: Wild Stallion of the Rockies – Wolke = Wilder Hengst der Rockies).
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 April 2011 11:05
image

Ovibos moschatus

Die Moschusochsen (Ovibos moschatus) gehören zur Familie der Hornträger und Unterfamilie der Ziegenartigen (Caprinae) und der Gattungsgruppe Schafochsen (Ovibovini).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 06 Februar 2012 19:43
image

Moschus moschiferus

Während der Frauenfußballweltmeisterschaft im Sommer 2011 in Deutschand wurde aufgedeckt, dass einige Nordkoreanerinnen gedopt waren
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 09 August 2011 11:13

Seite 42 von 107 Ergebnisse 411 - 420 von 1064