Seite 33 von 107 Ergebnisse 321 - 330 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Aythya fuligula

Die Reiherente (Aythya fuligula) zählt innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Tauchenten (Aythya). Sie wurde im Jahre 1758 von Carl Linnaeus zum ersten Mal beschrieben. Sie erreichen eine Körperlänge von 40 - 48 Zentimeter sowie eine Flügelspannweite von 69 - 74 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:54
image

Ramphastos sulfuratus

Der Regenbogentukan (Ramphastos sulfuratus) , vielleicht besser bekannt unter dem Namen „Fischertukan“, zählt innerhalb der Ordnung der Spechtvögel (Piciformes) zur Familie der Tukane (Ramphastidae).
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 November 2008 13:53
image

Oncorhynchus mykiss

Im Körperbau ist diese Forelle dem Lachs sehr ähnlich. Der Rücken erscheint zumeist dunkelgrün bis bläulich und der Bauch silbrig glänzend. Der Name bezieht sich auf beiderseits einem lateralen (seitlichen), rosafarbenenbreiten Streifen,der entlang der Seitenlinien mit einem rötlichen und grünlich –bläulichen Farbmuster gesäumt ist.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 18 Februar 2010 11:34
image

Epicrates cenchria

Die Regenbogenboas (Epicrates cenchria) können eine Länge von bis zu 250 cm erreichen. Während die braune Regenbogenboa 250 cm messen kann, bringt es zum Beispiel eine rote Regenbogenboa (Epicrates cenchria cenchria ) auf 210 cm. Männchen sind stets kleiner als die Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 November 2008 13:32
image

Calidris canutus rufa

Der „Rote Knoten“ (Red Knot; Aussprache: red not) ist ein amselgroßer Strandvogel (Caldidris canuta),der zu den Schnepfenvögeln gerechet wird und für dessen Schutz die DoW sich wiederholt eingesetzt haben.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 17 November 2011 10:12
image

Perdix perdix

Das Rebhuhn (Perdix perdix) mit 10 Unterarten wird innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (Galiformes) in die Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und Unterfamilie der Feldhühner (Percinae) eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 10 Juni 2010 13:35
image

Morelia spilota

Der Rautenpython (Morelia spilota) gehört zur Klasse der Reptilien (Reptilia) und zurFamilie der Riesenschlangen (Boidae). Sie ist eine ungiftige Würgeschlange.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 November 2008 13:11
image

Pipistrellus nathusii

Die Rauhautfeldermaus (Pipistrellus nathusii) gehört mit ca. 55 Millimetern zu den kleineren Fledermausarten. Sie bringt gerade ein Gewicht von ca. 12 Gramm auf die Waage.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 11 November 2008 14:52
image

Aegolius funereus

Der Raufußkauz (Aegolius funereus) , im Jahre 1758 von Carl Linnaeus beschrieben, zählt innerhalb der Ordnung der Eulen (Strigiformes) zur Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) sowie zur Gattung der Raufußkäuze (Aegolius) , in der mit dem Sägekauz (Aegolius acadicus) , dem Südamerikanischen Sägekauz oder (Gelbstirnkauz) (Aegolius harrisii) sowie dem Mittelamerikanischen Ridgwaykauz (Aegolius ridgewayi) noch drei weitere Arten enthalten sind.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 11 November 2008 14:38
image

Carnivora

Die Beutegreifer (Carnivora), von Thomas Edward Bowdich im Jahre 1821 beschrieben, zählt innerhalb der Klasse der Säugetiere (Mammalia) zur Unterklasse der Höheren Säugetiere (Eutheria).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 13 Mai 2010 13:27

Seite 33 von 107 Ergebnisse 321 - 330 von 1064