Drucken
Regenbogenforelle
Datum: Donnerstag, 18 Februar 2010 11:34
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:
Im Körperbau ist diese Forelle dem Lachs sehr ähnlich. Der Rücken erscheint zumeist dunkelgrün bis bläulich und der Bauch silbrig glänzend. Der Name bezieht sich auf beiderseits einem lateralen (seitlichen), rosafarbenenbreiten Streifen,der entlang der Seitenlinien mit einem rötlichen und grünlich –bläulichen Farbmuster gesäumt ist. Dieses Muster erinnert an einen Regenbogen. Rücken, Seiten, Fett- (Flosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse mit wahrscheinlich hydrodymamischer Funktion) und Schwanzflosse sind mit zahlreichen schwärzlichen Flecken übersät.

In dänischen Zuchtanlagen werden Einzelfische auf Rekordgwichte von bis zu 20 kg gemästet und verkauft. Der “Weltekord“ im Gewicht liegt bei 25 Kilogramm. Eine solche Forelle wurde 1970 bei Alaska gefangen (Wikipedia, 2010). Regenbogenforellen über 6 kg werden auch Lachsforellen genannt (Sportfischergemeinschaft Frommern, 2010). Der “Steelhead“ (Stahlkopf) ist die anadrome Wanderform der Regenbogenforelle. Anadrom (Kähsbauer,1970 und 1980) bedeutet, dass der Wanderfisch, wie z.B. der Lachs, vom Meer ein Fluss hinaufschwimmt, um zu laichen. Die Stahlkopf – Forelle besitzt einen stahlblauen Kopf.
• Hinweis:

Das Bild wurde von Martin Lüders gemacht. Es zeigt Hr. Eckhard Schneider aus Lenglern (Deutschland) mit einer Regenbogenforelle.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Ursrungsgebiet dieser Forelle liegt im Westen von Nordamerika (Sfg Frommern, 2010) und erstreckt sich von der Küste des Stillen Ozeans vom Nordzipfel Asiens bis in den Süden Kaliforniens (Karbe, 1970 und 1980). Ab 1877 begann die weltweite Verbreitung.
• Lebensräume:

Bei uns gilt sie als Wirtschschaftsfisch hauptsächlich u.a. in Teichanlagen. Die Regenbogenforellen werden in Wildgewässern wie z.B. in Fließgewässern als auch in stehenden Gewässern ausgesetzt (Sfg Frommern, 2010), leben in Flüssen und Seen, bevorzugen jedoch schnellfließende und klare Gebirgsbäche (Wikipedia, 2010):

Die Regenbogenforelle diente früher als Ersatz für die sinkenden Bachforellenbestände,da sie resistenter (widerstandsfähiger) gegen höhere Temperaturen,schlechteren Wasserwerte, z.B. dem Sauerstoffmangel, ist (Sfg Frommern, 2010).


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Das Nahrungsspektrum gleicht dem der Europäischen Forelle Es besteht aus Kleintieren wie Wasserinsekten, Krebstieren und Fischen (Sfg Frommern, 2010).


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Regenbogenforellen werden mit ca. 2 Jahren geschlechtsreif.Ihre Laichperiode ersteckt sich in den USA von März bis April und in Mitteleuropa von Dezember bis Mai. Das Weibchen gräbt in den Kies mit seiner Schwanzflosse eine Laichgrube und legt ihre Eier hinein.Diese werden dann von dem Männchen besamt. Nach etwa 300 bis 320 Tagen schlüpfen die Jungfische, die noch zur Ernährung einen Dottersack tragen. Sie bleiben in der Grube bis der Dotter aufgebraucht ist (Sfg Frommern, 2010; Wikipedia, 2010).

Amerikanische Wissenschaftler fanden,dass es bei Forellen und Lachsen während ihrer Wanderung zu den Laichplätzen zu bestimmten Krankheiten kommt, so z.B. zu Arterienver- kalkungen, die einer Teilerscheinung der Arterioskleose (Arterienverhärtung) beim Menschen entsprechen. Diese Salmoniden – Arteriosklerose befällt auch die Koronar- oder Herzkranzgefäße und kann Todesfälle durch Herzinfarkte verursachen (Karbe, 1970 und 1980).

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN werden die Regenbogenforellen nicht bewertet.

Drucken
Systematik

Systematik:

Unterordnung: Lachsähnliche (Salmonoidei)
Familie: Lachsähnliche i.e.S. (Salmonidae)
Unterfamilie: Lachsartige (Salmoninae)
Gattung: Lachse und Forellen (Salmo)
  • Atlantischer Lachs (Salmo salar)
  • Europäische Forelle (Salmo trutta)
  • Regenbogenforelle (Salar gairdneri)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

Red List IUCN

• Literatur:
Karbe, Ludwig (Dr., Zoologisches Staatsinstitut und Museum, Hamburg): Die Lachsfische. Lachsähnliche In: Grzimeks Tierleben (GT), 4 ,Fische 1, 217 – 257 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 1980)

Kähsbauer, Paul (Dr., Kustos, Naturhistorisches Museum, Fischsammlung, Wien): Fische der Jetztzeit (Die heutigen Fische) In: GT, 4, Fische 1, 49 – 67 Verlage und Jahrgänge wie oben!

Sfg Frommern: Regenbogenforelle (2010) http://www.sfg-frommern.de/Regenbogenforelle.htm

Wikipedia: Regenbogenforelle (2010) http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogenforelle


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 18 Februar 2010 11:34
Länge:
bis 80 Zentimeter
Gewicht:
rund 10 Kilo (Weltrekord: 25 Kg)
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Amerika, Asien
Alter:
7 - 11 Jahre
IUCN:
nicht gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Martin Lüders
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Wildnis
Zoo Link:
Wildnis
Autor:
Dr. med. vet. P. Schneider
Homepage:
http://www.dr-peter-schneider.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück