Seite 77 von 107 Ergebnisse 761 - 770 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Cereopsis novaehollandiae

Die Hühnergans hat ein grauweißes Federkleid mit schwarzen Flügelspitzen. Der Scheitel ist weiß. Der kurze Schnabel ist schwarz und mit grün-gelber Wachshaut überzogen. Die Beine sind fleischfarben, währen die Füße und Schwimmhäute schwarz sind.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:59
image

Canis lupus hudsonicus

Der Kanadische Wolf gehört zu den mittel großen Wolfsarten. Oft wird er auch als Arktiswolf oder Schneewolf bezeichnet, diese Namen haben sich aber nicht durchgesetzt.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 14 Mai 2010 15:03
image

Cerastes cerastes

Die Wüsten-Hornviper gehört innerhalb der Familie der Vipern zur Gattung der afrikanischen Hornvipern. Sie erreicht eine Länge von 60 - 80 cm und gehört somit zu den kleineren Vipern. Ihre Hautfarbe ist bestens an das Wüstenleben abgepasst und weist eine gelbliche bis rostbraune Färbung auf.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 11:23
image

Columba oenas

Die Hohltaube (Columba oenas) zählt innerhalb der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes) zur Familie der Tauben (Columbidae) und zur Gattung der Feldtauben (Columba) . Zum ersten Mal beschrieben wurde diese Tauben-Art von Carl Linnaeus im Jahre 1758.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 11:14
image

Cygnus olor

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite erreicht bis zu 2,5 Meter. Ihr Gewicht beträgt bis zu 22 kg. Um aus dem Wasser zu kommen müssen sie wahre Kraftakte vollbringen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:48
image

Babyrousa babyrussa

Der Hirscheber (Babyrousa babyrussa) , auch Babirusa genannt, zählt innerhalb der Familie der Echten Schweinen (Suina) zur Gattung der Hirscheber (Babyrousa) . Ein Hirscheber erreicht eine Kopfrumpflänge von 80 - 110 Zentimeter, eine Schulterhöhe von 60 - 80 Zentimeter sowie ein Gewicht von 40 - 100 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:42
image

Morpho peleides

Der Blaue Morphofalter (Morpho peleides) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 90 ? 127 Millimeter und wiegen dabei nur wenige Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:31
image

Hemitragus jemlahicus

Innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) wird der Himalaya-Tahr (Hemitragus jemlahicus) in die Familie der Paarhufer (Artodactyla) eingeteilt. Bei einer Körperlänge von 90 - 140 Zentimeter und einer Widerristhöhe von ca. 110 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von 35 - 90 Kilogramm. Dazu kommt ein Schwanz von etwa 10 - 12 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:20
image

Mustela erminea

Das Hermelin oder Großwiesel (Mustela erminea) gehört innerhalb der Familie der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Marder (Mustelidae). Sie können eine Kopfrumpflänge von 18 - 34 Zentimeter erreichen und dabei bis zu 350 Gramm wiegen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:24
image

Numida meleagris

Das Helmperlhuhn (Numida meleagris) ist die einzige Art aus der Gattung Numida und ist der bekannteste Vertreter der Perlhuhnfamilie. Es ist die Wildform des heutigen Hausperlhuhns.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 10:49

Seite 77 von 107 Ergebnisse 761 - 770 von 1064