Seite 69 von 107 Ergebnisse 681 - 690 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Larus ridibundus

Eine Lachmöwe ( Larus ridibundus ), die zur Ordnung der Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes) und zur Familie der Möwen (Lari) eingeordnet wird, kann zwischen 38 und 45 cm groß werden und ein Gewicht von rund 300 Gramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 17 Oktober 2008 09:49
image

Anser brachyrhynchus

Die Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) oder auch kleine Riedgans genannt, gehört zur Gattung der Feldgänse (Anser) . Sie gehört, wie alle Gänse, zur Familie der Entenvögel (Anserinae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:42
image

Macroscelides proboscideus

Der Kurzohr-Rüsselspringer (Macroscelides proboscideus) zählt innerhalb der Ordnung der Rüsselspringerartigen (Macroscelidae) zur Familie der Rüsselspringer (Macroscelididae) und ist ein Insektenfresser (Insectivora) wie z.B. Spitzmäuse, Maulwürfe, Igel, Rüsselratten und Tanreks.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 17:14
image

Bubulcus ibis

Der Kuhreiher gehört innerhalb der Familie der Reiher zur Gattung der Bubulcus. Er erreicht eine Größe von bis zu 55 cm sowie ein Gewicht von 300 bis 400 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 17:06
image

Epicrates angulifer

Die durchschnittliche Größe der Kubanischen Schlankboa (Epicrates anguliter) liegt bei ca. 250 cm, wobei es Tiere gibt, die an die 4,5 m herankommen (Grzimek und Mitarbeiter,1970, 1980). Sie ist eine der kräftigsten Schlangen überhaupt.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 15:31
image

Phoenicopterus ruber

Der Kuba-Flamingo (Phoenicopterus ruber) gehört zur Familie der Flamingos (Phoenicopteridae). Kuba-Flamingos bilden zusammen mit den Gelbfußflamingos (Phoenicopterus andinus) , den Chilenischen Flamingos (Phoenicopterus chilensis) , den Kurzschnabelflamingos (Phoenicopterus chilensis) und den Zwergflamingos (Phoenicopterus minor) die Gattung der Flamingos i. e. S. (Phoenicopterus) .
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 15:18
image

Amazona leucocephala

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Unterarten der Kuba-Amazone betreffen hauptsächlich die Färbung des Gefieders im Kopfbereich. So sind beispielsweise die roten Flächen auf den Kopfseiten bei der Grand-Cayman-Amazone kleiner als bei den anderen Rassen und deutlich durch grüne Federn von der roten Kehlfärbung abgetrennt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 24 Mai 2010 12:49
image

Balearica pavonina

Der Kronenkranich gehört zur Ordnung der Kranichvögel. Er wird bis zu 1,2 Meter groß, hat ein Gewicht von 3 bis 4 kg und ein überwiegend graues Gefieder, wobei die Flügel weiss sind und gelbliche Armschwingen aufweisen.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 14:47
image

Laemanctus longipes

Der Körper des Kronenbasilisken (Laemanctus longipes) ist sehr schlank gebaut im Gegensatz zu seinen Verwandten. Sein Schwanz misst 3/4 der gesamten Körperlänge, die rund 70 Zentimeter beträgt. Bei anderen Echsenarten misst der Schwanz gerade mal die Hälfte der Körperlänge. Auf dem Kopf trägt der Kronenbasilisk einen nach hinten ausgerichteten Helm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:20
image

Pluvianus aegyptius

Der Krokodilwächter (Pluvianus aegyptius) zählt innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) zur Familie der Brachschwalbenartigen (Glareolidae) und zur Unterfamilie der Rennvögel (Cursoriinae).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 10:55

Seite 69 von 107 Ergebnisse 681 - 690 von 1064