Seite 49 von 107 Ergebnisse 481 - 490 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Anas acuta

Die Spießente (Anas acuta) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Die von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Entenart erreicht eine Körperlänge von 50 – 70 Zentimeter und wiegt dabei zwischen 750 und 1.250 Gramm. Ihre Flügelspannweite beträgt rund 90 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 15:05
image

Oryx gazella

Der Spiessbock (Oryx gazella) oder auch Oryxantilope genannt, ist eine von Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Antilopen-Art die zur Familie der Hornträger (Bovidae) sovie zur Gattung der Oryxantilopen (Oryx) gezählt wird.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 19 Januar 2009 15:59
image

Surnia ulula

Die Sperbereule (Surnia ulula) zählt innerhalb der Ordnung der Eulen (Stringiformes) zur Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) und wird dort in die Gattung der Sperbereulen (Surnia) eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 11 November 2009 10:00
image

Bucephala islandica

Die Spatelente (Bucephala islandica) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Ihre Körperlänge liegt bei 42 - 48 Zentimeter und die Flügelspannweite misst zwischen 60 - 75 Zentimeter. Sie erreichen ein Gewicht von 900 - 1.300 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:58
image

Eurypyga helias

Die Sonnenralle (Eurypyga helias) wird innerhalb der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes) als einzige Art in die Familie der Sonnenrallen (Eurypygidae) eingeteilt. Sie können eine Körperlänge von bis zu 50 Zentimeter erreichen und dabei über 230 Gramm wiegen.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 25 Februar 2010 10:41
image

Varanus prasinus

Der Smaragdwaran (Varanus prasinus) ist ein Reptil innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) und der Familie der Warane (Varanidae). Smaragdwarane können eine Körperlänge von bis zu 80 Zentimeter erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 08:24
image

Corallus caninus

Der Grüne Hundskopfschlinger-, Hundskopf- oder Smaragdboa (Corallus caninus) genannt, zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkreichtieren (Squamata) zur Familie der Riesenschlangen (Boidae) und zur Gattung der Hundskkopfboas (Corallus).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 11 November 2009 10:03
image

Cygnus cygnus

Der Singschwan (Cygnus cygnus cygnus) ist etwa gleich groß wie der Höckerschwan. Er hat eine Länge von ca. 160 cm und dabei eine Flügelspannweite von rund 240 cm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 19 Januar 2009 11:06
image

Acomys dimidiatus

Die Größe der Sinai-Stachelmaus (Acomys dimidiatus) beträgt maximal 15 cm. Dazu kommt nochmals etwa soviel Schwanz. Die Nominatgrösse liegt jedoch bei ca. 10 cm. Dabei wiegt sie gerade mal 100 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 18 Mai 2010 09:53
image

Larus argentatus

Die Silbermöwe (Larus argentatus) kommt aus der Familie der Möwen (Laridae). Sie ist in Mitteleuropa die am häufigsten vorkommende und größte Möwe.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 19 Januar 2009 10:35

Seite 49 von 107 Ergebnisse 481 - 490 von 1064