Drucken
Sonnenralle
Datum: Donnerstag, 25 Februar 2010 10:41
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Sonnenralle (Eurypyga helias) wird innerhalb der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes) als einzige Art in die Familie der Sonnenrallen (Eurypygidae) eingeteilt. Sie können eine Körperlänge von bis zu 50 Zentimeter erreichen und dabei über 230 Gramm wiegen.

Die Gefiederfarbe ist auf der Oberseite graubraun und weist eine dunkle Querbänderung auf. Die Unterseite ist hellgrau. Der Schnabel ist kräftig, spitz und trägt eine gelbe Grundfarbe. Der Schwanz, der eine ähnliche Farbe aufweist wie die Körperunterseite, wird durch zwei dunkle Querbänder verziert. Der schwarze Kopf wird in Richtung Kehle cremefarben. Unterhalb der Augen sind zwei weiße Bänder zu sehen.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet der Sonnenralle liegt in Mittel- und Südamerika und erstreckt sich von Guatemala über Kolumbien bis in den Nordwesten Brasiliens.
• Lebensräume:

Ihre Lebensräume bestehen aus den Tropen. Sie leben bis in Höhen von 1.400 M.ü.M. und sind stets in Wassernähe wie See- oder Flussufern zu sehen. Sonnenrallen leben einzelgängerisch. Nur während der Paarungszeit sind sie oft in kleineren Gruppen anzutreffen.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Ihre Nahrung ist recht vielseitig. Neben Fischen und Wasserinsekten fressen sie auch gerne Frösche und Schnecken. Mit ihrem spitzen, kräftigen Schnabel können sie die Fische gut aufspießen.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen zwei und vier graue, mit rötlichen Punkten versehene Eier in das von ihr in den Bäumen erbaute Nest. Nester bestehen aus Laub und Erde und werden während mehreren Jahren aufgesucht.

Während durchschnittlich 29 Tagen werden die Eier von beiden Elternteilen ausgebrütet. Die Küken, die ein braunes Dunenkleid tragen, verlassen das Nest nach etwa acht Wochen zum ersten Mal (Nesthocker). Während den ersten Wochen werden sie von den Eltern versorgt, eher sie auf sich alleine gestellt sind.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Die Sonnenrallen werden von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.

Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
Familie: Sonnenrallen (Eurypygidae)
Gattung: Sonnenrallen (Eurypyga)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 25 Februar 2010 10:41
Länge:
48 Zentimeter
Gewicht:
220 Gramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
Ernährung:
Fische, Frösche, Schnecken
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
2 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
28 - 30 Tage
Verbreitungsgebiet:
Mittel- und Südamerika
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Frank Huber
Fotograf Homepage:
www.big-cats.de
Aufnahmeort:
Zoo Frankfurt
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück