Seite 17 von 107 Ergebnisse 161 - 170 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Reptilia

Kriechtiere (Reptilia) traten erstmal vor etwa 260 Millionen Jahre, in der oberen Steinkohlenzeit, auf. Schon damals waren sie in verschiedene Zweige aufgespalten, womit man über die eigentlichen Ahnen wegen mangel an fossilischen Belege nichts sagen kann.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Februar 2011 09:51
image

Muridae

Die Mäuse (Muridae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Keine andere Familie der Säugetiere ist so Artenreich wie diese. Mäuse können eine Körperlänge zwischen 5 und 50 Zentimetern erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 19 Mai 2010 10:59
image

Rodentia

Die umfangreichste Ordnung innerhalb der Säugetiere bilden die Nagetiere (Rodentia). Über die Hälfte aller Säugetierarten zählen zu den Nagetieren.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 27 Dezember 2010 10:29
image

Canis lupus familiaris dingo

Der Dingo Australiens, stellte bereits in den Jahren 1970 und 1979 der ehemalige Direktor des Zoologischen Gartens Frankfurt a. Main und Tierarzt Professor Bernhard Grzimek fest, ist „ohne Zweifel ein verwildeter Haushund“ und kein Wildhund, wie noch heute im Jahr 2010 die Internet – Enzykopädien Tierdoku (2010) und Wikipedia (2010) annehmen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 12:29
image

Canidae

Die Hundeartige (Canidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora). Arten dieser Familie können eine Körperlänge zwischen 34 und 135 Zentimeter erreichen. Dabei bilden die Wüstenfüchse (Fennecus) die kleinste, die Wolfs- und Schakalartigen (Canis) die größten Gattungen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Mai 2010 08:05
image

Delphinapterus leucas

Der Beluga (russisch = weiß ) ist ein Gründelwal und besitzt wie die mit ihm verwandten Narwale keine Rückenfinne. Typisch ist die weiße bis cremfarbene Haut (Weißwal!). Der kurze Kopf hat eine vorgewölbte Verdickung,die Melone genannt wird (WEB LEXION, 2010).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 12 Mai 2010 17:21
image

Tapirus indicus

Der Schabrackentapir ist der auffälligste aller Tapire. Den Namen erhielt er durch seine Färbung, er ist schwarz und besitzt auf dem Rücken einen weissen Sattel (Schabracke). Es gibt aber Berichten zufolge auch Schabrackentapire, denen der weisse Sattel fehlt und sie ganz schwarz sind.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 12 Mai 2010 09:11
image

Monodontidae

Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 12 Mai 2010 10:25
image

Perissodactyla

Die Unpaarhufer, auch Unpaarzeher genannt (Perissodactyla), bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Säugetiere (Mammalia).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 12 August 2010 15:31
image

Struthioniformes

Die Laufvögel (Struthioniformes) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel (Aves).
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 09 Mai 2010 09:48

Seite 17 von 107 Ergebnisse 161 - 170 von 1064