Seite 76 von 107 Ergebnisse 751 - 760 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Cinnyricinclus leucogaster

Die Amethystglanzstare (Cinnyricinclus leucogaster) werden innerhalb der Familie der Stare in die Gattung der Cinnyricinclus eingeordnet. Amethystglanzstare können eine Körperlänge von knapp 20 Zentimeter sowie ein Gewicht von durchschnittlich 45 Gramm erreichen. Die Gefiederfarbe variiert zwischen den beiden Geschlechtern sehr stark:
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 11:02
image

Malaclemys terrapin

Die Diamantschildkröte (Malaclemys terrapin) wurde im Jahre 1793 vom deutschen Botaniker, Zoologe und Naturforscher Johann David Schoepf beschrieben. Systematisch wird die Diamantschildkröte in die Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) und in die Gattung der Diamantschildkröten (Malaclemys) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:32
image

Cairina moschata

Die Moschusenten (Cairina moschata) werden innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) in die Gattung der Moschusenten (Cairina) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 16:55
image

Bucorvus leadeateri

Der Südliche Hornrabe, Rotwangenhornrabe, Südhornrabe oder Kaffernhornrabe (Bucorvus leadeateri) wird innerhalb der Ordnung der Rackenvögel (Caraciiformes) in die Familie des Nashornvögel (Bucerotidae) eingeordnet. Zusammen mit dem Nördlichen Hornrabe (Bucorvus abyssinicus) ist der Südliche Hornrabe die einzige Art in der Gattung der Hornraben (Bucorvus).
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 20 November 2009 07:53
image

Litoria caerulea

Der Korallenfinger-Laubfrosch oder Krallenfinger (Litoria caerulea) wird innerhalb der Familie der Laubfrösche i.w.S. (Hylidae) in die Gattung der Australischen Laubfrösche (Litoria) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 Januar 2011 09:44
image

Macaca nemestrina

Der Südliche Schweinsaffe (Macaca nemestrina) wird innerhalb der Ordnung der Primaten (Primates) in die Familie der Meerkatzenverwandte (Ceropithecidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 19 November 2009 17:21
image

Otaria flavescens

Die Mähnenrobbe oder Südamerikanischer Seelöwe (Otaria flavescens bzw. Otaria byronia), Pedersen und Wendt, 1970 und 1979, Wikipedia), wird in die Familie der Ohrenrobben (Otariidae) eingeordnet. Zum ersten Mal beschrieben wurden sie vom englischen Zoologen und Botaniker George Shaw im Jahre 1800.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 22 November 2009 16:47
image

Caiman crocodilus

Der Krokodilkaiman (Caiman crocodilus) wird innerhalb der Ordnung der Krokodile (Crocodilia) in die Familie der Alligatoren (Alligatoridae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 23 November 2009 14:51
image

Pepsis formosa

Diese Wespe ist schlank, hat schwarz bis blaugrün glänzende, ins Kupferfarbene übergehende bedornte Beine. Der Körper weist eine metallisch glänzende schwarze Farbe mit langen, orangefarbenen bis rostroten Flügeln auf. Die Farbe kann jedoch zwischen blauschwarz, rotschwarz oder mahagonifarben schwanken und dient als Warnfarbe für Fleischfresser und bedeutet,dass die Tarantelwespe für die Fressfeinde giftig, schmerzhaft und ungenießbar ist.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 15 November 2009 09:54
image

Myocastor coypus

Die Biberratte , Sumpfbiber, oder Nutria (Myocastor coypus) wird innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) zur Familie der Biberratten (Myocastoridae). Nutria ist der Name dieses meeschweinchenverwandten Nagers,der ihm von den spanisch sprechenden Südamerikanern gegeben wurde,was eigentlich Fischotter bedeutet (Heinemann, 1970 und 1997).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 24 November 2009 09:28

Seite 76 von 107 Ergebnisse 751 - 760 von 1064