Seite 73 von 107 Ergebnisse 721 - 730 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Diaea dorsata

Mit einer Größe von ca. 6 Millimetern bei Weibchen und 4 Millimetern bei Männchen gehört die Grüne Krabbenspinne (Diaea dorsata) zu den kleineren Vertretern der Familie der Krabbenspinnen (Thomisidae).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 14 März 2009 10:20
image

Addax nasomaculatus

Die Mendes- oder Addaxantilope (Addax nasomaculatus) ist mit den Spießböcken und den Säbelantilopen so nahe verwandt, daß sie sich mit diesen fruchtbar kreuzt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 16 März 2009 19:58
image

Varanus niloticus

Die Jungtiere sind mit einer grellgelben Zeichnung auf schwarzem Untergrund kräftig gefärbt. Die Schnauze der Nil-warane besitzt umlaufende Bänder und einen deutlichen Postocularstreifen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 07:50
image

Lutra canadensis

Der Nordamerikanische Fischotter (Lutra canadensis) zählt innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Marder (Mustelidae) und zur Gattung der Otter (Lutra).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 11:11
image

Metapiana peposaca

Die Peposakaente wurde früher auch als Rosenschnabelente (Netta peposaca) bezeichnet. Heute wird sie unter dem Namen Peposakaente aufgeführt. Die Peposakaente erreicht eine Körperlänge von etwa 55 cm sowie ein Gewicht von 1.000 bis 1.100 Gramm. Sie ist nah mit der Kolbenente verwandt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 24 März 2009 14:57
image

Emberiza schoeniclus

Die Rohrammer oder Rohrspatz (Emberiza schoeniclus) zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Ammern (Embrizidae) und zur Gattung der Ammern (Emberiza).
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 28 März 2009 12:48
image

Macropus rufus

Die Männchen der Roten Riesenkängurus erreichen eine Körperlänge von 130 bis 160 cm, Weibchen hingegen nur 85 bis 100 cm. Auch der Schwanz weist deutliche Längenunterschiede auf.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 31 März 2009 17:09
image

Anas strepera

Die Schnatterente (Anas strepera) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 15:10
image

Milvus migrans

Der Schwarzmilan (Milvus migrans), im Jahre 1783 von Pieter Boddaert beschrieben, zählt innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) zur Familie der Habichtartigen (Acciptridae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 25 Januar 2010 18:00
image

Sagittarius serpentarius

Der Sekretär (Sagittarius serpentarius), auch "Schicksalsvogel" genannt, ist die einzige Art seiner Familie. Den sonderbaren Namen hat er von seinen schwarzen Federn am Kopf, welche an Gänsekielfedern erinnern, die von Gerichtssekretären früher oft in Perücken gesteckt wurden.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 03 Februar 2012 09:26

Seite 73 von 107 Ergebnisse 721 - 730 von 1064