Breitrandschildkröte

Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:44
image

Beschreibung:

Die grösste europäische Landschildkröte ist zweifelsohne die Breitrandschildkröte (Testudo marginata). Sie wird innerhalb der Gattung der Eigentlichen Landschildkröten (Testudo) in die Familie der Landschildkröten (Testudinidae) eingeordnet.

Die Panzerlänge misst ca. 35 cm und dabei erreicht sie ein Gewicht von rund 5 Kg. In der Mitte des Panzers ist eine deutliche Taille zu sehen. Die Farbe des Rückenpanzers ist schwarz und weist gelbe Flecken auf. Die Panzerunterseite ist hell mit schwarzen Dreiecksflecken. Der Schwanz hat eine längliche Markierung. Dieser ist (der Schwanz) bei den Männchen länger und dicker als der der Weibchen.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet der Breitrandschildkröte liegt im gebirgigen Griechenland.

Lebensräume:

Man trifft sie ab einer Höhe von rund 1600 M.ü.M. an. Da ihr Panzer schwarz gefärbt ist, können sie viel Wärme speichern. Die helle Unterseite verhindert, dass die gespeicherte Wärme auf den Boden abgesondert wird. Die Wärmeaufnahme beginnt bereits am Morgen. Anschliessend suchen sie sich ihre Fressplätze um sich zu sättigen.


Nahrung

Nahrung:

Die Breitrandschildkröten ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen. In Gefangenschaft bekommen sie Salat, Bohnenblätter, Hahnenfuss und sogar Gras und Heu. Zwischendurch erhalten sie auch mal ne Frucht.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Die Paarungszeit beginnt direkt nach der Kältestarre. Die Männchen umwerben die Weibchen mit rammen, beissen und umher irren. Haben sie das Weibchen beglückt, so sucht dieses nach einem geeignetem Eiablageplatz. Wenn es ihn gefunden hat, so gräbt es mit den Hinterbeinen eine Höhle. Dabei sind sie recht klever. Wenn der Sand zu hart ist, so lassen sie aus der Analblase Wasser ab um den Untergrund aufzuweichen. Wenn die Höhle tief genug ist, werden die Eier mit grosser Sorgfalt in die Höhle abgelassen. Die Brutdauer beträgt etwa 100 Tage. Die Lebenserwartung liegt zwischen 100 und 140 Jahren.

Gefährdung:

Die Breitrandschildkröte wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.


Systematik
 
Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm: -
Klasse: Reptilien (Reptilia)
Unterklasse: -
Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Landschildkröten (Testudinidae)
Unterfamilie: ---
Gattung: Eigentliche Landschildkröten (Testudo)
Art:
   
Erstbeschreiber: Lortet, 1883

 

Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.


Literatur

Galerie

Die grösste europäische Landschildkröte ist zweifelsohne die Breitrandschildkröte. Die Panzerlänge misst ca. 35 cm und dabei erreicht sie ein Gewicht von rund 5 Kg. In der Mitte des Panzers ist eine deutliche Taille zu sehen. Die Farbe des Rückenpanzers ist schwarz und weist gelbe Flecken auf.


Steckbrief
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:44
Länge:
35 Zentimeter
Gewicht:
5 Kilogramm
Gefieder:
-
Spannweite:
-
Ernährung:
Bohnenblätter, Hahnenfuss
Jungtiere:
-
Zugverhalten:
-
Fortpflanzung:
-
Gelege:
3 Gelega à 15 Eier
Tragezeit:
-
Brutzeit:
100 Tage
Verbreitungsgebiet:
Griechenland
Alter:
140 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:44
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Tierpark Dählhölzli, Bern
Autor:

Marcel Burkhard

Homepage:

http://www.foto-galaxy.ch

Email:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zusätzliche Hinweise: