Ararauna; Gelbbrustara
Datum: Montag, 24 Mai 2010 18:37
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Ararauna (Ara ararauna) ist sehr bunt gezeichnet. Die Federn sind auf der Oberseite blau und an Brust und Bauch goldgelb. Die grüne Farbe an der Stirn geht langsam in ein blau bis zum Nacken. Die Wangen sind weiss und unbefiedert. Die Schwanzoberseite ist blau, die Unterseite gelblich. Der Schnabel ist schwarz und die Füsse dunkelgrau.

Araraunas trifft man meistens paarweise an. Die gegenseitige Gefiederpflege dient der Festigung der Paarbindung. Man hat beobachtet, dass die Paare einander Gegenseitig füttern, indem sie mit nickenden Kopfbewegungen Futterschleim aus dem Kropf hervorwürgen.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Der Ararauna ist verbreitet auf dem Südamerikanischen Kontinent: Brasilien, Paraguay, Bolivien, Peru, Panama, Columbien.
• Lebensräume:

Ihr Lebensräume bestehen aus dichten Wäldern sowie offenen Landschaften.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Der Ararauna ernährt sich vor allem von Früchten, Nüsse, Beeren und Planzen.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Brutsaison beginnt von Dezember bis März. Sie nisten in abgebrochenen Palmstämmen bis zu 30 m über dem Boden. Bevorzugt werden aber Höhlen. Das Gelege besteht aus 1 - 4 Eiern. Wobei meistens nur ein Junges überlebt. Die Brutdauer beträgt 25 - 28 Tage. Die Jungvögel sind nach ca. 70 Tagen voll befiedert. Das Höchstalter liegt bei rund 35 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Zwar wird der Lebensraum durch die Abholzung immer kleiner, dennoch werden die Gelbbrustaras von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Papageien (Psittacidae)
Unterfamilie: Echte Papageien (Psittacinae)
Gattung. Eigentliche Aras (Ara)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Ararauna (Ara ararauna) ist sehr bunt gezeichnet. Die Federn sind auf der Oberseite blau und an Brust und Bauch goldgelb. Die grüne Farbe an der Stirn geht langsam in ein blau bis zum Nacken.

Steckbrief
Datum: Montag, 24 Mai 2010 18:37
Länge:
90 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
90 Zentimeter
Ernährung:
Früchte, Beeren, Samen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
1 - 4 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
25 - 28 Tage
Verbreitungsgebiet:
Panama, Südbrasilien, Nordargentinien
Alter:
35 Jahre
IUCN:
nicht gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 24 Mai 2010 18:37
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Omaha's Hendry Doorly Zoo
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: