Seite 19 von 107 Ergebnisse 181 - 190 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Macrognathus zebrinus

Der Zebrastachelaal gehört zu den schönsten Stachelaalen. Er hat einen langgezogenen Körper der olivegrün bis braun gefärbt ist. Die unter Seite ist weiß gefärbt und er besitzt dunkelbraune bis schwarze streifen die vom Kopf bis zur Schwanzflosse reichen. Die After- und Rückenflossen befinden sich sehr weit hinten und enden erst bei der Schwanzflosse
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 09:40
image

Phrynocephalus mystaceus

Auf den ersten Blick kann diese Agame leicht mit Pongona vittceps (Bartagame, Australien) verwechselt werden ,doch fällt bei ihe die eingedrückte,krötenähnliche Nase auf (Kohlmeyer, 1999 – 2007)
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:33
image

Callicebus caquetensis

Am 14. August 2010 meldete die Schwäbische Zeitung (SZ) auf ihrer Seite „Aus aller Welt“ unter dem Titel „Urwaldbewohner – Neue Affenart in Kolumbien entdeckt“:
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 03 September 2010 11:47
image

Crotalus durissus

Die Durssius-, Tropische- oder Cascaval - Klapperschlange (Crotalus durissus) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Vipern (Viperidae) und dort zur Gattung der Echten Klapperschlangen (Crotalus) . Die von Carl v. Linne´im Jahre 1758 beschriebene Vipernart kann eine Körperlänge von, je nach Unterart, 100 bis zu 180 Zentimeter erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 10:15
image

Chamaeleonidae

Die Chamäleons (Familie: Chamaeleonidae) gelten als Abkömmlinge der Agamen. Außer dem bekannten, sprichwörtlichen Farbwechel sind diese Echsen durch zahlreiche Mermale charakerisiert:
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 11 August 2011 11:41
image

Die Streifen sind sehr breit und schwarz, laufen unter dem Bauch zusammen. Nicht immer gehen die Streifen bis zu den Hufen hinunter. Auch sieht man zwischen den scharzen Streifen noch blasse, leicht bräunliche Streifen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 10:39
image

Phoenicopterus chilensis

Das Chile-Flamingo (Phoenicopterus chilensis) gehört inerhalb der Familie der Flamingos zur Gattung der Phoenicopterus . Sie erreichen eine Standhöhe von 105 Zentimeter und erreichen ein Gewicht von rund 2.5 Kilogramm. Das Gefieder ist wie bei den meisten Flamingos rosa gefärbt. Männchen und Weibchen sind vom Aussehen her fast nicht zu Unterscheiden.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 10:57
image

Chinemys reevesii

Die Chinesische Dreikielschildkröte (Chinemys reevesii) zählt innerhalb der Ordnung der Schildkröten (Testudines) zur Familie der Altweltlichen Sumpfschildkröten (Bataguridae) und zur Gattung der China-Sumpfschildkröten (Chinemys) .
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:49
image

Antheraea pernyi

Der Chinesische Eichen-Seidenspinner (Antheraea pernyi) zählt zur Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Er wurde im Jahre 1855 zum ersten Mal von Guérin-Méneville beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 Juli 2009 17:03
image

Bombina orientalis

Die Chinesische Rotbauchunke wird zwischen 3 und 5 cm gross. Ihr markantes Zeichen ist der leutend rote Bauch mit seiner schwarzen Zeichnung. Der Rücken ist grün und hat ebenfalls die schwarze Zeichnung. Die Farbe kann jedoch variieren zwischen einem hellerem und einem dünklerem Grün.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 24 Januar 2010 11:20

Seite 19 von 107 Ergebnisse 181 - 190 von 1064