Seite 85 von 107 Ergebnisse 841 - 850 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Lacertidae

Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 März 2010 15:50
image

Ursus

Die Gattung der Echten Bären (Ursus) zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur gleichnamigen Familie der Bären (Ursidae). Sie wurde zum ersten Mal 1758 von Carl Linnaeus beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 11 Mai 2009 09:22
image

Sceloporus gracilis

Am 26. Oktober 2011 erhielt der Autor dieser Beschreibung von den DoW ein Schreiben,in dem mitgeteilt wird,dasss sie sich erneut für diese existenzgefährdete, winzige legunanartige Echse einsetzt.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 02 November 2011 09:28
image

Phodopus sungorus

Der Dschungarische Zwerghamster ist der bekannteste der 3 Zwerghamsterarten. Er erreicht eine Größe von 7 - 10 cm und entwickelt dabei ein Gewicht von 30 - 80 g. Er besitzt ein kurzes ( 4-14mm), behaartes Schwänzchen welches kaum sichtbar ist. Die Sohlen der Hinterfüße sind ebenfalls dicht behaart und sein Backentaschen außerordentlich gut entwickelt.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 10:13
image

Theropithecus gelada

Dscheladas (Theropithecus gelada) , oder Vielerorts auch Blutbrustpavian genannt, gehört zur Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Bei einer Körpergrösse von 50 bis 75 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von 21 Kilogramm beziehungsweise 15 Kilogramm beim Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 10:06
image

Conolophus subcristatus

Der Drusenkopf der auch als Landleguan der Galapagosinseln bezeichnet wird (Kästle, 1970 und 1980) hat einen gedrungenen Körper und einen runden Schwanz.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:16
image

Turdinae

Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 02 November 2010 15:43
image

Camelus dromedarius

Das Dromedar ist mit einem Anteil von 90% die am häufigsten Verbreitete Vertreter der Kamele. Der Bestand wird auf 13 Millionen Tiere geschätzt. Es unterscheidet sich von anderen Paarhufern dadurch, das es nur den Sohlenflächen seiner Zehen auftritt und nur die Hufspitzen den Boden berühren.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 09:56
image

Mandrillus leucophaeus

Der Drill (Mandrillus leucophaeus) zählt zusammen mit dem Mandrill (Mandrillus sphinx) innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) zur Gattung der Backenfurchenpaviane (Mandrillus) . Diese Primatenart wurde 1807 zum ersten Mal von Frédéric Georges Cuvier beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 09:57
image

Gasterosteus aculeatus

Die Ordnung der Stichlinge (Gasterosteiformes) umfasst 3 Unterordnungen (Münzing, 1970 und 1980): Die der Stichlinge (A) , (Gasterosteoidei) mit mehreren Familien, darunter die Stichlinge i.e. S. (Gastrosteidae), die der Röhrenschnäbler (Aulorhychidae) und die, so Kähsbauer (1970 und 1980 und B der Seenadeln, Seepferdchen und Verwandte (Syngnathoidei).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 30 Dezember 2009 17:59

Seite 85 von 107 Ergebnisse 841 - 850 von 1064