Seite 20 von 107 Ergebnisse 191 - 200 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Acomys dimidiatus

Die Größe der Sinai-Stachelmaus (Acomys dimidiatus) beträgt maximal 15 cm. Dazu kommt nochmals etwa soviel Schwanz. Die Nominatgrösse liegt jedoch bei ca. 10 cm. Dabei wiegt sie gerade mal 100 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 18 Mai 2010 09:53
image

Larus argentatus

Die Silbermöwe (Larus argentatus) kommt aus der Familie der Möwen (Laridae). Sie ist in Mitteleuropa die am häufigsten vorkommende und größte Möwe.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 19 Januar 2009 10:35
image

Cervus nippon

Mit einer Kopfrumpflänge von 100 - 150 cm, einer Schulterhöhe von 75 - 110 cm und einem Gewicht von 40 - 80 kg ist der Sikahirsch deutlich kleiner als ein Rothirsch und etwa so groß wie ein Damhirsch. Das Fell ist braun und trägt zahlreiche weiße Flecken, die in sieben bis acht Längsreihen angeordnet sind.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 04 August 2009 14:33
image

Pacifastacus leniusculus

Am 2. August 2011 publizierte die Schwäbische Zeitung (SZ) auf ihrer Seite „Wir im Süden“eine umfangreiche Reportage über Neozoone (Tiere als Neuankömmlinge in einem bestimmten Gebiet) im Bodensee.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 09 September 2011 19:29
image

Agama agama

Die mittelafrikanische Siedleragame (Agama agama) gehört mit ihrer Größe von bis zu 40 cm zu den mittelgroßen Echsen. Der Körper der Agame hat einen weißen Rückenstrich auf dem Körper, während der übrige Körper bläulich ist.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:31
image

Philetairus socius

Der Siedelweber (Philetairus socius), im Jahre 1790 vom britischen Ornithologen und Naturforscher John Latham beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) in die Familie der Webervögel (Ploceidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 16 November 2009 16:31
image

Glis glis

Der Siebenschläfer oder Bilch (Gils glis) ist ein Nagetier (Rodentia) und gehört zur Familie der Bilche (Gliridae) und der Unterfamilie der Eigentlichen Bilche (Glirinae) mit 6 Gattungen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 19 Januar 2009 09:58
image

Mustela sibirica

Das Feurwiesel, auch oft bezeichnet als Kolinsky, Kolonok, Sibirischer Wiesel, Sibirischer Nerz oder Sibirisches Feuerwiesel, gehört zur Gattung der Stink- und Erdmarder. Mitunter wird er zusammen mit dem Indonesischen Bergwiesel (Mustela lutreolina) als eine Art angesehen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:25
image

Panthera tigris altaica

Mit einer Gesamtlänge von 280 cm bis 330 cm und einem Gewicht von bis zu 300 kg ist der Amurtiger (früher auch Sibirischer Tiger genannt) die grösste aller Tigerunterarten.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:54
image

Catlocarpio siamensis

Am 3. August 2010 titelte die Schwäbische Zeitung (SZ) „WWF schlägt Alarm. Staudämme bedrohen Riesenfische im Mekong“ und berichtete, dass „die einzigartigen Riesenfische im Unteren Mekong vom Bau von 11 Staudämmen bedroht sind“.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 September 2010 15:36

Seite 20 von 107 Ergebnisse 191 - 200 von 1064